
Insomniac Games: Ransomwaregruppe veröffentlicht Infos zu Wolverine und mehr
Kaum war die Frist abgelaufen, hat eine Erpressergruppe viele Daten von Insomniac Games unter anderem zu Wolverine ins Netz gestellt. (Ransomware, Sony)

Just another news site
Kaum war die Frist abgelaufen, hat eine Erpressergruppe viele Daten von Insomniac Games unter anderem zu Wolverine ins Netz gestellt. (Ransomware, Sony)
Da man trotz gestrichener Funktionen bis Ende 2023 ohnehin nicht mit Thunderbird für Android fertig werde, will sich Mozilla jetzt Zeit mit der Veröffentlichung lassen. (Thunderbird, Smartphone)
24 Stunden Kündigungsfrist und bis zu drei Monate Pause: Ein Landkreis, ein Verkehrsbetrieb und ein Start-up probieren ein flexibles Deutschlandticket aus. (49-Euro-Ticket, Politik)
Arbeitsplatzbrille, Blaulichtfilter, Glaukom: Was ist bei langen Arbeitszeiten am Monitor zu beachten? Eine Augenärztin gibt Tipps. Von Peter Steinlechner (Medizin, Wissen)
Ein Angriff kann wohl zur Verwendung weniger sicherer Authentifizierungsalgorithmen führen. Betroffen sind viele gängige SSH-Implementierungen. (SSH, Verschlüsselung)
Mit der Open-Source-Software Frigate lässt sich eine moderne Videoüberwachung realisieren – ohne Hersteller-Cloud und unabhängig von der Hardware. Von Dominik Haas (Videoüberwachung, H.264)
In Kooperation mit Intel werden Xeon-Prozessoren unter eigenem Namen entwickelt. Neu sind dabei China-spezifische Sicherheitsfunktionen. (Prozessor, Intel)
Es könnte schon längst wieder Abenteuer in The Elder Scrolls geben – aber Bethesda wollte nicht, wie nun ein bekannter Designer sagt. (The Elder Scrolls, Rollenspiel)
Auf lange Sicht könnte der Betrieb von Akkuzügen wirtschaftlicher sein als die Nutzung von Wasserstoff als Antrieb für den Nahverkehr. (ÖPNV, Elektromobilität)
Der Europäische Wärmepumpenverband zeigt sich wegen sinkender Absatzzahlen besorgt, aber hierzulande bleibt das Interesse groß. (Wärmepumpe, Wirtschaft)