
Strategische Kooperation: Nvidias GH200 kommt zuerst in Amazons Cloud
Neben dem GH200 bringt Nvidia auch KI für Sprachmodelle und Medikamentenentwicklung zu AWS – und bekommt einen eigenen KI-Supercomputer. (AWS, Prozessor)
Just another news site
Neben dem GH200 bringt Nvidia auch KI für Sprachmodelle und Medikamentenentwicklung zu AWS – und bekommt einen eigenen KI-Supercomputer. (AWS, Prozessor)
Glasfaser bis an die Grundstücksgrenze (Homes Passed) reicht für die Telekom und andere Netzbetreiber aus. Wettbewerber werfen der Telekom vor, sie wolle ihr FTTH gar nicht unbedingt vermarkten, weil Vectoring mehr Geld bringt. (Glasfaser, DSL)
Klappmesser sind scharf, aber weniger funktional als Taschenmesser. Das BIIB Multitool ist Topseller auf Amazon und für 16,99 Euro im Angebot. (Victorinox, Amazon)
Warum teilt man private Ladestationen nicht einfach mit seinen Nachbarn? Monta-Manager Schauer-Burkart über eine Geschäftsidee aus Dänemark. Ein Interview von Franz W. Rother (Wallbox, Interview)
Potenziell Milliarden von Smartphones, Laptops, Tablets und anderer Bluetooth-Geräte sind anfällig für eine neue Angriffstechnik namens Bluffs. (Bluetooth, Smartphone)
Jedenfalls hätte Mark Zuckerberg das vermutlich gerne so. Nach einem wochenlangen Test mit der Meta Quest 3 habe ich aber Zweifel, dass es bald dazu kommt. Ein Erfahrungsbericht von Martin Böckmann (Augmented Reality, 802.11n)
Im Xbox Store war sie schon zu sehen: In den kommenden Tagen erscheint eine Jubiläumsversion des ersten Beyond Good & Evil. (Beyond Good and Evil, Adventure)
Graviton-4-CPUs und Trainium-2-KI-Beschleuniger sollen deutlich leistungsfähiger sein als ihre Vorgänger – und günstiger als die Konkurrenz. (AWS, Prozessor)
Google will bis 2030 seine Rechenzentren mit sauberem Strom betreiben. Ein Geothermie-Kraftwerk versorgt zwei Rechenzentren in Nevada. (Google, Erneuerbare Energien)
Copilot ist bisher kaum auf dem Markt, Coachings und Beratungen können also nicht tief im Thema drin sein, meint ein Microsoft-MVP. (Microsoft 365, Microsoft)