Heizung: Wir erklären der Bild-Zeitung, wie Wärmepumpen funktionieren

Wärmepumpen sind Maschinen, die anscheinend Zukunftsangst verbreiten wie einst das Auto beim Kaiser. Angeblich sind sie der Bild-Redaktion ein Rätsel. Dabei stehen sie schon in jedem Haushalt. Von Sebastian Grüner (Wissen, Wärmepumpe)

Wärmepumpen sind Maschinen, die anscheinend Zukunftsangst verbreiten wie einst das Auto beim Kaiser. Angeblich sind sie der Bild-Redaktion ein Rätsel. Dabei stehen sie schon in jedem Haushalt. Von Sebastian Grüner (Wissen, Wärmepumpe)

50 Years of Text Games parses the rich history of a foundational genre

Zork and MUD? Sure. But also Universal Paperclips, AI Dungeon and Lifeline.

A montage of

Enlarge / Some of the maps and decision trees mapped out in the book 50 Years of Text Games. (credit: Aaaron Reed)

There's a quote in 50 Years of Text Games from Dave Lebling, co-creator of Zork, that has been rattling around in my head ever since I read the book, coming to the surface every so often like an M&M in trail mix.

"Obviously, no small computer program can encompass the entire universe. What it can do, however, is simulate enough of the universe to appear more intelligent than it really is."

Lebling's quote comes up first in a chapter about The Oregon Trail. Even by today's standards, the degree to which that 1971 classic simulates the randomness of reality and invites you into its simulation is impressive. When you inevitably perish, it asks you about "a few formalities we must go through," accepting Y/N for each.

Read 30 remaining paragraphs | Comments

Macbook Air 15 im Test: Das Macbook mit der längsten Akkulaufzeit

Das größere Display macht das Macbook Air 15 nicht nur zu einem effizienten Arbeitsnotebook. Es hält auch ewig ohne externe Stromquelle aus. Ein Test von Oliver Nickel (Macbook Air, Apple)

Das größere Display macht das Macbook Air 15 nicht nur zu einem effizienten Arbeitsnotebook. Es hält auch ewig ohne externe Stromquelle aus. Ein Test von Oliver Nickel (Macbook Air, Apple)

(g+) Quantum Machines: Mit dieser Technik wird aus Qubits ein Quantencomputer

Neben Qubits brauchen Quantencomputer viel Technik, um zu funktionieren. Wir haben uns von Quantum Machines erklären lassen, was sie macht. Wie universell und zugleich wenig exotisch sie ist, hat uns überrascht. Von Johannes Hiltscher (Quantencomputer,…

Neben Qubits brauchen Quantencomputer viel Technik, um zu funktionieren. Wir haben uns von Quantum Machines erklären lassen, was sie macht. Wie universell und zugleich wenig exotisch sie ist, hat uns überrascht. Von Johannes Hiltscher (Quantencomputer, Wissenschaft)