Milliarden für Chip-Hersteller: Was darf die Zukunft kosten?

Halbleiterhersteller bekommen Milliarden an Steuergeldern für neue Fabs, wie zuletzt Intel in Magdeburg. Ist das gerechtfertigt? Die Antwort ist komplex. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Halbleiterfertigung, Intel)

Halbleiterhersteller bekommen Milliarden an Steuergeldern für neue Fabs, wie zuletzt Intel in Magdeburg. Ist das gerechtfertigt? Die Antwort ist komplex. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Halbleiterfertigung, Intel)

Milliarden für Chip-Hersteller: Was darf die Zukunft kosten?

Halbleiterhersteller bekommen Milliarden an Steuergeldern für neue Fabs, wie zuletzt Intel in Magdeburg. Ist das gerechtfertigt? Die Antwort ist komplex. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Halbleiterfertigung, Intel)

Halbleiterhersteller bekommen Milliarden an Steuergeldern für neue Fabs, wie zuletzt Intel in Magdeburg. Ist das gerechtfertigt? Die Antwort ist komplex. Eine Analyse von Johannes Hiltscher (Halbleiterfertigung, Intel)

(g+) Arbeit: Drei aktuelle Probleme der IT-Führung – und wie man sie löst

Teams sind oft frustriert über altbackene, distanzierte oder ganz fehlende Führung. Dabei kann man selbst ohne viel Führungserfahrung einiges besser machen. Ein Ratgebertext von Jakob Rufus Klimkait und Kristin Ottlinger (Arbeit, Wirtschaft)

Teams sind oft frustriert über altbackene, distanzierte oder ganz fehlende Führung. Dabei kann man selbst ohne viel Führungserfahrung einiges besser machen. Ein Ratgebertext von Jakob Rufus Klimkait und Kristin Ottlinger (Arbeit, Wirtschaft)

Lauterbach Gesetzentwurf: Elektronische Patientenakte kommt für jeden

Gesundheitsdaten sollen künftig ohne Einwilligung der Versicherten von Forschung und Krankenkassen per ePA nutzbar sein. Doch jeder kann dem per Opt-out widersprechen. (Medizin, Datenschutz)

Gesundheitsdaten sollen künftig ohne Einwilligung der Versicherten von Forschung und Krankenkassen per ePA nutzbar sein. Doch jeder kann dem per Opt-out widersprechen. (Medizin, Datenschutz)