
Nanoleaf 4D: Ambilight-Set von Nanoleaf kann bestellt werden
Das Nanoleaf 4D ist mit vielen Smarthome-Systemen kompatibel und kann für Fernseher bis 85 Zoll bestellt werden – zum Nanoleaf-Preis. (Smart Home, Philips)

Just another news site
Das Nanoleaf 4D ist mit vielen Smarthome-Systemen kompatibel und kann für Fernseher bis 85 Zoll bestellt werden – zum Nanoleaf-Preis. (Smart Home, Philips)
Die Führungsetagen in deutschen IT-Unternehmen bleiben überwiegend in Männerhand. Frauen fühlen sich durch althergebrachte Rollenklischees abgeschreckt. Ein Bericht von Andreas Schulte (IT-Frauen, Studien)
Hans Niemann wollte 100 Millionen US-Dollar Schadensersatz vom ehemaligen Schachweltmeister Magnus Carlsen – ein Gericht sah keine Gründe dafür. (Schach, Unterhaltung & Hobby)
Das große Update 1.0.3 ist da und baut Diablo 4 teils spürbar um. Eine wichtige Verbesserung für die PC-Version kommt aber erst später. (Diablo 4, Rollenspiel)
Mehr als 1.000 Entwickler schreiben inzwischen bei Google Rust-Code. Der Umstieg erfolgt offenbar schneller und einfacher als erwartet. (Rust, Google)
Der Roboter M4 kann fahren, fliegen oder stehen. Die KI-Steuerung entscheidet, welche Bewegungsart in einer Situation angemessen ist. (Innovation, Roboter)
Die Lohnerhöhung für 20.000 Amazon-Beschäftigte soll ab September gelten. Zuletzt gab es erneut Streiks für einen Tarifvertrag. (Amazon, Wirtschaft)
Es gibt Bewegung auf dem europäischen Premiummarkt: Mit Human Horizons kommt ein chinesischer Autohersteller zu uns, der insbesondere Tesla, Audi, BMW und Mercedes Konkurrenz machen möchte. Ein Bericht von Stefan Grundhoff (Elektroauto, Tesla)
User waren nicht glücklich darüber, dass Microsoft einige Legacy-Einstellungen in den Ordneroptionen gestrichen hat. Deshalb: Kommando zurück. (Windows 11, Microsoft)
Project Iris ist nicht mehr: Google soll statt eines eigenen AR-Headsets lieber Software für Augmented-Reality-Projekte anderer Hersteller entwickeln. (Google, Headset)