
Google: Erste Meldungen zu defekten Displays beim Pixel Fold
Kurz nach dem Start melden erste Nutzer defekte Bildschirme bei ihren faltbaren Pixel Folds – auch ein Journalist ist betroffen. (Pixel Fold, Smartphone)

Just another news site
Kurz nach dem Start melden erste Nutzer defekte Bildschirme bei ihren faltbaren Pixel Folds – auch ein Journalist ist betroffen. (Pixel Fold, Smartphone)
KI bringt Investoren zum Träumen und die Kurse an den US-Börsen zu Spitzenwerten. Allerdings mehren sich zuletzt die Warnungen vor einer Spekulationsblase. Von Christophe Leske (Wirtschaft, Google)
Der Digitalpakt Schule hat viel Technik in die Einrichtungen gebracht – doch Fachkräfte für Betreuung, Wartung und Updates gibt es nur wenige. (Schulen, Politik)
Die Powershell ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Systemadministration und das CI/CD-Management. Ein Online-Workshop erleichtert den Einstieg in dieses leistungsstarke Tool. (Golem Karrierewelt, Microsoft)
Beobachtungen von Pulsaren zeigen ein mögliches Hintergrundrauschen riesiger Gravitationswellen im Weltall. Sicher ist das aber noch nicht. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Gravitationswellen, Wissenschaft)
Für die Elektrolyse wird reines Wasser benötigt, doch das ist nicht überall verfügbar. Bosch will das ändern. (Energiewende, Industrieanlage)
Teslas Gigafactory Berlin hat mit der Inbetriebnahme einer Solaranlage auf dem Dach einen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht. (Tesla, Elektroauto)
Journalisten haben offenbar Apples Teststrecke für autonome Fahrzeuge gefunden. Ob dort auch das Apple Car fährt, ist ungewiss. (Apple, Elektroauto)
Sie ist gerade in Indiana Jones und das Rad des Schicksals zu sehen, schreibt aber schon fleißig an der Serien-Umsetzung von Tomb Raider. (Tomb Raider, Amazon)
People want both action and to keep using fossil fuels.
Enlarge / The East Coast has gotten the chance to experience something that's become disturbingly familiar out west. (credit: Bloomberg Creative)
After rejoining the Paris Agreement and passing the Inflation Reduction Act, the US has committed to cutting its greenhouse gas emissions in half by the end of the decade and hitting net-zero emissions by the middle of the century. That will require significant changes in everything from household appliances and cars to how electricity is generated. Is the US public up for the challenge?
The answer is a pretty resounding "no," according to new polling data released by the Pew Research Center. While the country generally supports things like renewable energy, there's still strong resistance to taking personal actions like swapping out appliances. And the sizeable partisan gap in support for doing anything has persisted.
In general, the US public supports action on climate change. Three-quarters of those surveyed said that the US should participate in international efforts to reduce climate change, and two-thirds say the US' top priority should be developing alternative energy sources.