Arbeitskräftemangel: Ernteroboter pflückt Erdbeeren

Der Mangel an Arbeitskräften lässt Ernteroboter interessant erscheinen. Ein Pflückroboter für Erdbeeren zeigt, was in der Landwirtschaft automatisierbar ist. (Roboter, Technologie)

Der Mangel an Arbeitskräften lässt Ernteroboter interessant erscheinen. Ein Pflückroboter für Erdbeeren zeigt, was in der Landwirtschaft automatisierbar ist. (Roboter, Technologie)

Umbau von Twitter: Wie das System Musk funktioniert

Nach der Übernahme von Twitter wirft Elon Musk Tausende Mitarbeiter raus und geht gegen Kritiker vor. Kann dieser Führungsstil Erfolg haben? Eine Analyse von Friedhelm Greis (Twitter, Börse)

Nach der Übernahme von Twitter wirft Elon Musk Tausende Mitarbeiter raus und geht gegen Kritiker vor. Kann dieser Führungsstil Erfolg haben? Eine Analyse von Friedhelm Greis (Twitter, Börse)

Raketeneinschlag in Polen: Wohl doch kein Nato-Bündnisfall

Themen des Tages: Wie schnell ein Versehen zur Eskalation führen kann. Warum das Ende der menschlichen Zivilisation nicht als großer Knall daherkommen muss – und was bisher gegen ein Ende in Zeitlupe getan wird.

Themen des Tages: Wie schnell ein Versehen zur Eskalation führen kann. Warum das Ende der menschlichen Zivilisation nicht als großer Knall daherkommen muss – und was bisher gegen ein Ende in Zeitlupe getan wird.

Bitkom: Neuer Höchststand bei offenen IT-Stellen

Laut Unternehmen aus allen Branchen sind derzeit 137.000 IT-Jobs unbesetzt. Zunehmend werden Praktikanten eingestellt und freie Mitarbeiter für feste Stellen umworben. (Bitkom, Cloud Computing)

Laut Unternehmen aus allen Branchen sind derzeit 137.000 IT-Jobs unbesetzt. Zunehmend werden Praktikanten eingestellt und freie Mitarbeiter für feste Stellen umworben. (Bitkom, Cloud Computing)

ISP deploys fiber service with a wrinkle—the users themselves own each network

Despite costly Silicon Valley project, CEO says this isn’t just for wealthy areas.

A man operates a piece of heavy machinery that installs fiber cables underground.

Enlarge / Horizontal boring equipment installing fiber in Los Altos Hills, California. (credit: Los Altos Hills Community Fiber)

Our recent article about Silicon Valley residents who formed a co-op Internet service provider might have people wondering what it would take to get the same thing in their hometowns. The most obvious obstacle is price—in Los Altos Hills, California, residents have had to pay anywhere from $5,000 to $12,000 upfront for a fiber-to-the-home Internet connection.

But the company that built the Los Altos Hills network says its model isn't just for wealthy people. "This is not the 1 percent solution, as people derisively call it to my face," Next Level Networks CEO David Barron told Ars in a phone interview a few weeks ago. "Los Altos Hills was unique."

Los Altos Hills residents were the first to contract with Next Level Networks, and Barron said the company has "a fairly aggressive expansion plan to go into a number of markets throughout the United States in the next five years."

Read 53 remaining paragraphs | Comments

80 Plus: Netzteile richtig auswählen

Bei jedem Rechnerkauf stellt sich die Frage nach dem Netzteil: Reichen eigentlich 500 Watt oder sollte man lieber der Empfehlung mit 850 Watt folgen? (Netzteil, Computer)

Bei jedem Rechnerkauf stellt sich die Frage nach dem Netzteil: Reichen eigentlich 500 Watt oder sollte man lieber der Empfehlung mit 850 Watt folgen? (Netzteil, Computer)

(g+) Torch: Ubisoft zündet das Feuer an

Ubisoft hat neue Feuereffekte entwickelt. Die Programmierer erklären, wie die Technologie funktioniert – und wo sie zum Einsatz kommt. Von Peter Steinlechner (Engine Newsletter, Interview)

Ubisoft hat neue Feuereffekte entwickelt. Die Programmierer erklären, wie die Technologie funktioniert - und wo sie zum Einsatz kommt. Von Peter Steinlechner (Engine Newsletter, Interview)