Neuer Fire TV Cube im Test: Amazons Top-Streaminggerät fehlt der letzte Schliff

Der neue Fire TV Cube ist eindeutig ein gutes Streaminggerät. Restlos zufrieden sind wir aber nicht, weil neue Funktionen zum Teil unpraktisch realisiert wurden. Ein Test von Ingo Pakalski (Fire TV, Amazon)

Der neue Fire TV Cube ist eindeutig ein gutes Streaminggerät. Restlos zufrieden sind wir aber nicht, weil neue Funktionen zum Teil unpraktisch realisiert wurden. Ein Test von Ingo Pakalski (Fire TV, Amazon)

Deutschland und die Ukraine: Wie sie lernten, die irregeleitete Rakete zu lieben

Nach dem Raketeneinschlag in Polen nahm die Nato eine deeskalierende Rolle ein. Ein deutscher Sicherheitsexperte schwadronierte über Waffen, die russische Städte treffen sollen. Die Bundesrepublik ist mitnichten Opfer oder Vasall.

Nach dem Raketeneinschlag in Polen nahm die Nato eine deeskalierende Rolle ein. Ein deutscher Sicherheitsexperte schwadronierte über Waffen, die russische Städte treffen sollen. Die Bundesrepublik ist mitnichten Opfer oder Vasall.

Fußball: Frau verklagt Polizei wegen Twitterpost

Die Polizei hat eine Gruppe vor einem Stadion fotografiert und das Bild auf Twitter veröffentlicht. Die Fans wurden verdächtigt, Pyro zu schmuggeln. (Fußball, Datenschutz)

Die Polizei hat eine Gruppe vor einem Stadion fotografiert und das Bild auf Twitter veröffentlicht. Die Fans wurden verdächtigt, Pyro zu schmuggeln. (Fußball, Datenschutz)

The Great American Divorce: Driften die USA auseinander?

Während die US-Regierung vor allem Geld und Mühe in ihre Außenpolitik investiert, nehmen die innenpolitischen Konflikte zu. Wieso der Zusammenhalt der Bundesstaaten zunehmend in Gefahr gerät.

Während die US-Regierung vor allem Geld und Mühe in ihre Außenpolitik investiert, nehmen die innenpolitischen Konflikte zu. Wieso der Zusammenhalt der Bundesstaaten zunehmend in Gefahr gerät.

Energiekrise: Kosten für schwimmende LNG-Terminals verdoppeln sich

Damit hatte die Bundesregierung nicht gerechnet: Für den Bau der Anlagen muss sie nun rund 3,6 Milliarden Euro zusätzlich zahlen. Aber ohne die Terminals wären wohl relevante Teile der Industrie in Gefahr.

Damit hatte die Bundesregierung nicht gerechnet: Für den Bau der Anlagen muss sie nun rund 3,6 Milliarden Euro zusätzlich zahlen. Aber ohne die Terminals wären wohl relevante Teile der Industrie in Gefahr.