Konflikt um Subventionen: USA bislang nicht zu Kompromiss mit EU bereit

Ein Handelskrieg unter “Freunden” scheint nicht mehr ausgeschlossen. Deutscher Vorstoß zu neuem Freihandelsabkommen mit wenig Erfolg. Ein Ausweg wären europäische Subventionen.

Ein Handelskrieg unter "Freunden" scheint nicht mehr ausgeschlossen. Deutscher Vorstoß zu neuem Freihandelsabkommen mit wenig Erfolg. Ein Ausweg wären europäische Subventionen.

Konflikt um Subventionen: USA bislang nicht zu Kompromiss mit EU bereit

Ein Handelskrieg unter “Freunden” scheint nicht mehr ausgeschlossen. Deutscher Vorstoß zu neuem Freihandelsabkommen mit wenig Erfolg. Ein Ausweg wären europäische Subventionen.

Ein Handelskrieg unter "Freunden" scheint nicht mehr ausgeschlossen. Deutscher Vorstoß zu neuem Freihandelsabkommen mit wenig Erfolg. Ein Ausweg wären europäische Subventionen.

Supercomputer: Start-up baut ersten Exascale-AI-Computer

Die fast lineare Skalierung des Andromeda AI macht das System enorm stark. Im Vergleich zu herkömmlichen Supercomputern wie Frontier fehlen aber entscheidende Features. (Supercomputer, KI)

Die fast lineare Skalierung des Andromeda AI macht das System enorm stark. Im Vergleich zu herkömmlichen Supercomputern wie Frontier fehlen aber entscheidende Features. (Supercomputer, KI)

A history of ARM, part 2: Everything starts to come together

What had started as twelve people and a dream was now a billion-dollar company.

The Acorn Archimedes 3000, released in May 1989.

Enlarge / The Acorn Archimedes 3000, released in May 1989. (credit: Wikipedia)

The story so far: At the end of the 1980s, Acorn Computers was at a crossroads. A small team, led by Sophie Wilson and Steve Furber, had invented a powerful new computer chip, the Acorn RISC Machine (ARM). Acorn released a new computer line, the Archimedes, that used these ARM chips. But the world wasn’t beating a path to the company's door. (Read part one here.)

From the beginning, it was hard to get anyone to care about this amazing technology. A few months after the first ARM chips had shipped, Acorn Computers' Steve Furber called a tech reporter and tried to get him to cover the story. The reporter replied, “I don’t believe you. If you’d been doing this, I’d have known.” Then he hung up.

As Acorn struggled, Furber tried to imagine how the ARM chip could be spun off into a separate company. But he couldn’t figure out how to make the business model work. “You’d have to sell millions before royalties start paying the bills,” he said in an interview. “We couldn’t imagine selling millions of these things.”

Read 43 remaining paragraphs | Comments

Ergebnisse Weltklimagipfel COP27: Ambitionen reichen für 1,5-Grad-Ziel nicht aus

Erfolg und Niederlage liegen beim Klimagipfel eng beieinander: Zwar gibt es Fortschritte bei der Klimagerechtigkeit, die nationalen Klimaschutzversprechen bleiben aber so ambitionslos, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum einzuhalten ist. Ein Bericht von Christ…

Erfolg und Niederlage liegen beim Klimagipfel eng beieinander: Zwar gibt es Fortschritte bei der Klimagerechtigkeit, die nationalen Klimaschutzversprechen bleiben aber so ambitionslos, dass das 1,5-Grad-Ziel kaum einzuhalten ist. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Klimakrise, GreenIT)