
Microsoft: Android-Apps für Windows 11 nicht mehr in der Betaphase
Das Windows-Subsystem für Android-Apps ist offiziell in der Version 1 verfügbar – und bietet nun Zugriff auf über 50.000 Apps. (Android, Amazon)
Just another news site
Das Windows-Subsystem für Android-Apps ist offiziell in der Version 1 verfügbar – und bietet nun Zugriff auf über 50.000 Apps. (Android, Amazon)
Das jahrelange Hickhack um den Datenaustausch mit den USA verunsichert Nutzer und Betreiber von Clouddiensten. Doch es gibt DSGVO-konforme Lösungen. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Datenschutz für Sysadmins, Microsoft)
Vorbei sind die Zeiten, in denen Menschen mit ansteckenden Infekten konsequent zu Hause blieben. Jeder und jede Fünfte schleppt sich so wieder zur Arbeit. Rund zehn Prozent tun dies sogar wissentlich mit Corona.
Ein Venture für den Ausbau des Glasfasernetzes hat einen Wert von 10 bis 15 Milliarden US-Dollar. AT&T sucht wie zuvor die Telekom und Vodafone einen Joint-Venture-Partner. (AT&T, Glasfaser)
Eine Universität verlangt Videoüberwachung und Spyware bei Onlineprüfungen. Die GFF hält dies für grundrechtswidrig und klagt. (Gesellschaft für Freiheitsrechte, Datenschutz)
Die Einführung des BGE wäre noch lange nicht das Ende der bürgerlichen Krisenökonomie, aber es gibt einen guten Boden dafür. Ein Einwurf.
In einem Pilotprojekt unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium die Weiterentwicklung von Projekten wie OpenSSH, Wireguard oder Curl. (Wirtschaft, Ruby)
Die Bastler von iFixit haben die Pixel Watch auseinandergenommen – und finden das Innere der Uhr verglichen mit der Apple Watch hässlich. (Pixel Watch, Google)
Im Gegensatz zu USB 4 Version 2.0 muss Thunderbolt deutlich mehr können. Die einheitlichen Anforderungen vereinfachen auch die Namensgebung. (Thunderbolt, Intel)
In What if 2 von XKCD-Autor Randall Munroe explodieren iPhones, Schuhkartons oder der Jupiter, nur keine Dinosaurier. Wieder treffen Wissenschaft und Nerdhumor auf vermeintlich einfache Fragen. Eine Rezension von Sebastian Grüner (XKCD, Wissenschaft)