![](https://i0.wp.com/www.golem.de/2210/169181-350368-350364_rc.jpg?resize=140%2C140&ssl=1)
Open Source Supply Chain: Google will Abhängigkeitsprobleme mit Graphen lösen
Für eine bessere Übersicht über Sicherheit und Metadaten der Abhängigkeiten bei Softwareprojekten setzt Google auf eine Graphdatenbank. (Google, Sicherheitslücke)
![](https://i0.wp.com/www.golem.de/2210/169181-350368-350364_rc.jpg?resize=140%2C140&ssl=1)
Just another news site
Für eine bessere Übersicht über Sicherheit und Metadaten der Abhängigkeiten bei Softwareprojekten setzt Google auf eine Graphdatenbank. (Google, Sicherheitslücke)
150 Euro kostet der Apple Pencil 2 beim Hersteller. Der Logitech Crayon 2 ist wesentlich günstiger, macht aber auch Abstriche. (Apple Pencil, Apple)
Der chinesische Hersteller Nio hat auf Kundenwünsche reagiert und gibt das alleinige Abo-Modell für seine Elektroautos auf. (Elektroauto, Akku)
Der chinesische Hersteller Nio hat auf Kundenwünsche reagiert und gibt das alleinige Abo-Modell für seine Elektroautos auf. (Elektroauto, Akku)
Der beschlossene Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke birgt neue Bedrohungsszenarien – auf die Betreiber schlecht vorbereitet sind. Ein Bericht von Kai Rüsberg (Atomkraft, Onlinewerbung)
Der beschlossene Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke birgt neue Bedrohungsszenarien – auf die Betreiber schlecht vorbereitet sind. Ein Bericht von Kai Rüsberg (Atomkraft, Onlinewerbung)
Die USA und die Deutschland setzen auf Energielieferungen aus Abu Dhabi. Beim kommenden Besuch dort könnten sie russischen Oligarchen über den Weg laufen. Reden will man darüber in Brüssel und Berlin aber nicht.
Die USA und die Deutschland setzen auf Energielieferungen aus Abu Dhabi. Beim kommenden Besuch dort könnten sie russischen Oligarchen über den Weg laufen. Reden will man darüber in Brüssel und Berlin aber nicht.
Der IT-Branchenverband Bitkom kritisiert den Entwurf des Energieeffizienzgesetzes der Bundesregierung als Standortnachteil für Deutschland. (Bitkom, Server)
In der Energie- und Klimapolitik trennen sie Welten. Gemeinsam wollen Italien, Spanien, Portugal und Griechenland aber die Preisbestimmung für Gas durch die Börse aushebeln.