Digitaler Zwilling: Verwirrung um Deepfake-Rechte an Bruce Willis
Bruce Willis soll dank Deepfake trotz Rente wieder in Filmen zu sehen sein – deuten zumindest viele Medien an. Nur leider stimmt es wohl nicht. (Deepfake, Audio/Video)
Just another news site
Bruce Willis soll dank Deepfake trotz Rente wieder in Filmen zu sehen sein – deuten zumindest viele Medien an. Nur leider stimmt es wohl nicht. (Deepfake, Audio/Video)
Nach dem Fischsterben wird klar: Politisch verbindet der Grenzfluss Deutschland derzeit nicht mit Polen. Der Nachbar verfolgt weiterhin gigantische Flussbaupläne.
Inlandsgeheimdienst hatte Foto widerrechtlich verwendet. Fotograf wehrte sich erfolgreich. Warum er auf einen problematischen Passus im Vergleich nicht einging.
Inlandsgeheimdienst hatte Foto widerrechtlich verwendet. Fotograf wehrte sich erfolgreich. Warum er auf einen problematischen Passus im Vergleich nicht einging.
Vor dem Verkaufsstart über die eigene Webseite verkauft Zendure seine Superbase V über Kickstarter – mit teilweise fast 50 Prozent Rabatt. (Powerstation, Akku)
Ab dem 1. Oktober 2022 müssen Exchange-Clients zwingend Microsofts moderne Authentifizierung nutzen. Das bedeutet Mehrarbeit. Eine Analyse von Oliver Nickel (Microsoft 365, Microsoft)
Die TU München baut eine Hyperloop-Teststrecke in Ottobrunn/Taufkirchen. Der erste Spatenstich erfolgte durch Markus Söder. (Hyperloop, Elon Musk)
Auf 113 Milliarden Euro wird der in diesem Jahr von den Energiekonzernen aufgrund der Preisexplosion erzielte Extra-Profit geschätzt. Auch das EEG-Konto ist gut gefüllt. Was Verbraucherschützer jetzt fordern.
Vor 40 Jahren starb Philip K. Dick. Das Vermächtnis des visionären Science-Fiction-Autors lebt mit vielen Filmen und Serien fort. Von Peter Osteried (Science-Fiction, Blade Runner)
Drei Fragen aus dem Forum. Eine Telepolis-Kolumne.