
Ocilion IPTV: Lineares Fernsehen wird weiter viel genutzt
Lineares Fernsehen wirkt wie ein sterbendes Produkt, doch der Rückgang ist weniger stark als gedacht. Ein IP-TV-Anbieter legt Zahlen vor. (Fernsehen, IPTV)
Just another news site
Lineares Fernsehen wirkt wie ein sterbendes Produkt, doch der Rückgang ist weniger stark als gedacht. Ein IP-TV-Anbieter legt Zahlen vor. (Fernsehen, IPTV)
Driving M cars from 2001, 2013, and 2022 shows some lessons for the future.
Enlarge / Orange is Ars' primary color, but it's just a coincidence that we love this 2013 M3 Lime Rock Park car so much. (credit: Aurich Lawson / Jonathan Gitlin)
SAN FRANCISCO—This year, BMW invited Ars to Monterey Car Week, a "Comic-Con meets the Oscars" event for the automotive world. Unlike in 2019, when VW let us drive its electric ID Buggy, the Bavarian automaker didn't have a new electric concept to show us. Rather, the company has been celebrating 50 years of its performance sub-brand M, so it brought a handful of M's past hits out to California to be driven.
Also, like most other car companies, BMW is transforming into an electric vehicle maker. Motors can obviously be electric, so the Bavarian Motor Works doesn't even need to change its name. But over the years, the company's gasoline engines have pushed the envelope, and few other companies—Ferrari, perhaps?—can claim to have built as many different acclaimed powerplants. So its electric powertrains have a lot to live up to.
The engineers at M have started working their craft on BMW's latest generation of EVs. The i4 M50 four-door fastback and iX M60 are both more than quick enough to embarrass any full-fat (gas-powered) M car built before 2010, at least up to 125 mph (200 km/h). Tellingly, though, neither of those two rapid EVs are badged as a full M car, and a conversation earlier this year with the head of M, Frank van Meel, revealed that he thinks M has some work to do before we get an M3 or M4 that runs on batteries alone.
Ein EU-Gericht bestätigt die marktbeherrschende Stellung von Google bei Android, senkt die zu zahlende Strafe aber leicht. (Google, Android)
Newsletter-Experte Dirk von Gehlen und Golem.de-Redakteur Daniel Ziegener erklären in dem kostenlosen Webinar, was vor dem Versand wichtig ist. (Golem.de, Internet)
Nach der deutlichen Kritik des Chaos Computer Clubs an der Umsetzung des E-Rezepts stellt der Dienstleister IT-Sicherheit und Praxis gegenüber. (Datensicherheit, Verschlüsselung)
Google finanziert die Fertigung von Test-Chips für die Halbleiterentwicklung. Entwickelt werden die Open-Source-Designs mit Universitäten. (OSHW, Google)
Die Stromwirtschaft sieht derzeit keine Gefahr eines Blackouts durch zu viele Heizlüfter. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur gehe unvermindert weiter. (Elektroauto, Bundesnetzagentur)
OpenWrt wird gerne für Access Points und Router eingesetzt. Wir zeigen, wofür es sich sonst noch nutzen lässt. Von Jochen Demmer (OpenWRT, Mesh)
Die Energie- und Klimawochenschau: Die Klimakrise klopft immer lauter an die Tür, aber Deutschland will vor allem Erdgas, auch wenn es Kriege gegen Jemen oder Armenien finanziert.
Viele Spieler halten Golden Eye 007 auch nach 25 Jahren noch für den besten Shooter, nun soll er für Xbox und Nintendo Switch erscheinen. (James Bond, Microsoft)