Putin trifft Xi Jinping

Die beiden Staatschefs sollen laut Medienberichten beim Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SZO) an der Entwicklung einer “alternativen Weltordnung” mitarbeiten.

Die beiden Staatschefs sollen laut Medienberichten beim Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SZO) an der Entwicklung einer "alternativen Weltordnung" mitarbeiten.

Konsolidierung: Kleinere Kabelnetzbetreiber für Übernahme nicht interessant

Wer sein kleineres oder mittleres Koaxialnetz nicht bis zum Endkunden mit Glasfaser ausbaut, dürfte nicht Teil der Konsolidierungswelle werden. Wohin fließen die Milliarden der Investoren? (Telekommunikation, Glasfaser)

Wer sein kleineres oder mittleres Koaxialnetz nicht bis zum Endkunden mit Glasfaser ausbaut, dürfte nicht Teil der Konsolidierungswelle werden. Wohin fließen die Milliarden der Investoren? (Telekommunikation, Glasfaser)

Gefährlicher Rekord: USA liefern Waffen im Wert von 40 Milliarden Dollar an Ukraine

Die Ukraine ist auf dem Weg, zum größten Empfänger militärischer Hilfe der USA in diesem Jahrhundert zu werden. Die Unterstützung mit Waffen ist auf Jahre ausgerichtet. Kritiker warnen vor den Risiken.

Die Ukraine ist auf dem Weg, zum größten Empfänger militärischer Hilfe der USA in diesem Jahrhundert zu werden. Die Unterstützung mit Waffen ist auf Jahre ausgerichtet. Kritiker warnen vor den Risiken.

Handelskrieg: Kampf um jeden Nanometer

Taiwan ist das Non plus ultra, wenn es um Computerchips geht. Vor allem dank der dort ansässigen Firma TSMC, die zusehends ins Visier der konkurrierenden Großmächte USA und China gerät.

Taiwan ist das Non plus ultra, wenn es um Computerchips geht. Vor allem dank der dort ansässigen Firma TSMC, die zusehends ins Visier der konkurrierenden Großmächte USA und China gerät.

Kohle-Revival: Importeure fordern längeren Kraftwerksbetrieb

Zwecks Planungssicherheit sollen aus der Reserve geholte Kraftwerke mindestens bis 2024 weiter betrieben werden. Bisher ist die Verordnung im Rahmen des “Notfallplans Gas” bis Ende April befristet.

Zwecks Planungssicherheit sollen aus der Reserve geholte Kraftwerke mindestens bis 2024 weiter betrieben werden. Bisher ist die Verordnung im Rahmen des "Notfallplans Gas" bis Ende April befristet.

Waffenruhe im Pulverfass Aserbaidschan-Armenien

Der Konflikt mit geo- und energiepolitischem Zündstoff bleibt gefährlich. Die EU kommt mit der Politik, Russland als Vermittler auszubooten, an den Rand ihrer Möglichkeiten.

Der Konflikt mit geo- und energiepolitischem Zündstoff bleibt gefährlich. Die EU kommt mit der Politik, Russland als Vermittler auszubooten, an den Rand ihrer Möglichkeiten.