
Splatoon 3 im Test: Action mit Klecksen statt Kugeln
Eigentlich eine Riesensauerei – aber spaßig: In Splatoon 3 kämpfen wir auf der Nintendo Switch mit bunter Farbe in Arenen und im Singleplayer. Von Peter Steinlechner (Nintendo Switch, Spieletest)

Just another news site
Eigentlich eine Riesensauerei – aber spaßig: In Splatoon 3 kämpfen wir auf der Nintendo Switch mit bunter Farbe in Arenen und im Singleplayer. Von Peter Steinlechner (Nintendo Switch, Spieletest)
Millionenfach genutzte Deepfake-Apps lassen sich wohl ohne Vorkehrungen für Pornos oder sexualisierte Gewalt zweckentfremden. (KI, Internet)
Durch das Wachstum beim Glasfaserausbau machen auch mehr Kunden negative Erfahrungen mit unseriösen Werbekolonnen. Es gibt oft ein Widerrufsrecht, aber nicht immer. (Verbraucherschutz, Glasfaser)
Bolivien verfügt über die größten Lithium-Vorkommen der Welt. Doch der Abbau kommt bislang nicht in die Gänge. Nun könnte China das Rennen machen. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Lithium, Elektromobilität)
Während die USA Waffen im Wert von 40 Milliarden Dollar an die Ukraine liefern, wächst der Druck auf Deutschland, Kampfpanzer bereitzustellen.
Mittels Social Engineering soll ein Teenager weitreichenden Zugriff auf Ubers interne Systeme erlangt haben. (Uber, Sicherheitslücke)
Kreative Aufrufe zur Solidarität Salman Rushdie gab es beim Internationalen Literaturfestival Berlin.
Die erfolgreiche Umstellung auf das Proof-of-Stake-Verfahren der zweitgrößten Kryptowährung wurde mit einem Wertverlust begrüßt. (Ethereum, Blockchain)
Chinesische Forscher haben die Magnetschwebetechnik, bekannt vom Transrapid in Schanghai, auf ein Straßenfahrzeug übertragen. (Maglev, Technologie)
Entwicklermaschinen on demand wie Microsofts Dev Box können für ein besseres Miteinander von Admins und Entwicklern sorgen. Wir zeigen, wie man startet und welche Vor- und Nachteile die Dev Box hat. Eine Anleitung von Holger Voges (Microsoft, Virtualis…