Schicht im Schacht: Wenn Aktivisten den Kohleausstieg selbst in die Hand nehmen

Die Gruppe “Unfreiwillige Feuerwehr” hat in Jänschwalde gewissermaßen ein Gerichtsurteil in Eigenregie umgesetzt. Die Polizei spricht von “Attacken gegen Brandenburger Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur”.

Die Gruppe "Unfreiwillige Feuerwehr" hat in Jänschwalde gewissermaßen ein Gerichtsurteil in Eigenregie umgesetzt. Die Polizei spricht von "Attacken gegen Brandenburger Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur".

Vorweihnachtliche Beisetzung der Queen

Mit dem Großereignis der Grablegung enden nicht nur das Kapitel ihrer langen Regentschaft, sondern auch die teils kuriosen Trauermaßnahmen. Das Vereinigte Königreich ist am absteigenden Ast.

Mit dem Großereignis der Grablegung enden nicht nur das Kapitel ihrer langen Regentschaft, sondern auch die teils kuriosen Trauermaßnahmen. Das Vereinigte Königreich ist am absteigenden Ast.

Strompreise könnten sich "im Idealfall nur verdoppeln"

Eine grundlegende Reform des Strommarktes lässt auf sich warten. Die Bundesregierung will mit Entlastungspaket gegensteuern – aber Netzbetreiber schlagen kräftig Gebühren auf.

Eine grundlegende Reform des Strommarktes lässt auf sich warten. Die Bundesregierung will mit Entlastungspaket gegensteuern – aber Netzbetreiber schlagen kräftig Gebühren auf.

EU-Rat und Kommission haben immer Recht!

Themen des Tages: Die EU ermöglicht Staats- und Planwirtschaft. Die Bundeswehr bekommt Beistand ehemaliger Punks. Und der Ukraine droht ein eingefrorener Konflikt.

Themen des Tages: Die EU ermöglicht Staats- und Planwirtschaft. Die Bundeswehr bekommt Beistand ehemaliger Punks. Und der Ukraine droht ein eingefrorener Konflikt.

Big gaming companies get DHS help to keep players from becoming terrorists

Researchers target online gaming companies like Activision and Roblox.

Big gaming companies get DHS help to keep players from becoming terrorists

Enlarge (credit: Jun | iStock / Getty Images Plus)

Last December, the United Nations warned of an overlooked but critical "emerging terrorist threat”: extremists radicalizing members of online gaming communities.

Despite ample interest in saving gamers from such exploitation, experts say that a lack of research funding on the topic has put the gaming industry behind social networks when it comes to counterterrorism efforts. That’s starting to change, though. Within the past week, researchers told Ars that the US Department of Homeland Security has, for the first time, awarded funding—nearly $700,000—to a research group working directly with major gaming companies to develop effective counterterrorism methods and protect vulnerable gamers.

The new project will span two years. It’s spearheaded by Middlebury College's Institute of International Studies, which hosts the Center on Terrorism, Extremism, and Counterterrorism (CTEC). Vice reported that other partners include a nonprofit called Take This—which focuses on gaming impacts on mental health—and a tech company called Logically—which Vice says works “to solve the problem of bad online behavior at scale.”

Read 26 remaining paragraphs | Comments