
Cyberangriff: Revolut verliert Daten von 32.000 Kunden
Das Fintech-Start-up spricht von einem gezielten Angriff. Social Engineering soll eingesetzt worden sein. (Fintech, Security)
Just another news site
Das Fintech-Start-up spricht von einem gezielten Angriff. Social Engineering soll eingesetzt worden sein. (Fintech, Security)
Netzbetreiber sind empört über eine Vorgabe für Bauämter, die sich gegen Trenching wendet. Eine innovationsfeindliche Tiefbaulobby habe sich durchgesetzt. (Glasfaser, Kabelnetz)
Den Aufwand der Halbleiterproduktion verbergen meist Fabrikmauern. Bei Globalfoundries konnten wir uns das Innere der Dresdner Fab ansehen. Eine Reportage von Johannes Hiltscher (Halbleiterfertigung, Technologie)
US-Denkfabrik fordert Biden auf, Russland mit Nuklearwaffen zu drohen. Sollte der Kreml taktische Atomwaffen in der Ukraine zünden, müsse militärisch eskaliert werden. Telepolis dokumentiert das Memo an den Präsidenten.
Das 2022-Update für Windows 11 ist da. Es bringt unter anderem Tabs für den Dateiexplorer und den Nachfolger des Windows Movie Maker. (Windows 11, Instant Messenger)
Dem bundesdeutschen Parteiensystem wird immer weniger Lösungskompetenz für zentrale Probleme zugetraut. Soziale und ökologische Bewegungen sehen den Grund darin, dass Konzerne zu viel Macht haben.
Manche Firmen statten ihre Dienstwagen mit GPS-Sendern aus, einige machen das sogar mit Diensthandys. Solcherlei Überwachung ist meist nicht rechtens. Von Harald Büring (Datenschutz, GPS)
Für öffentliche IT-Aufträge in Russland soll künftig Linux statt Windows bevorzugt werden. Zahlreiche Systeme müssten dafür neu geschrieben werden. (Russland, Prozessor)
Mehrere europäische Mobilfunknetzbetreiber kooperieren, um netzübergreifend holografische Telefonate anbieten zu können. (Mobilfunk, Telekom)
Ob bei der nächsten Pandemie oder beim Klima: Information, Kompetenz und Unterhaltung müssen auseinander gehalten werden. Ein Einwurf.