Krisen-Energien: Rationales Misstrauen und die Sorgen des Verfassungsschutzes
Braucht es “ausländische Akteure” und Rechte, um das Vertrauen in den Staat zu zerstören, oder schaffen das die Regierenden auch ohne sie?
Just another news site
Braucht es “ausländische Akteure” und Rechte, um das Vertrauen in den Staat zu zerstören, oder schaffen das die Regierenden auch ohne sie?
Das Display des Pixel 6a hat eine Bildrate von 60 Hz – eigentlich. Ein Modder hat den Bildschirm auf 90 Hz gebracht und will ein Custom ROM bauen. (Google, Display)
It’s not just Stadia, either; non-Google streaming rivals also get featured.
Enlarge / A good Stadia idea finally comes to Google. (credit: Google / Sam Machkovech)
The earliest sales pitch for Stadia, the Google streaming service that beams high-end video games to web browsers via the cloud, included the idea that it might work as simply as Googling your favorite game. You might search for a popular game to learn more about it, only to immediately see an option to start playing it inside your web browser, no additional hardware required—and perhaps no payment, either.
Nearly three years after Stadia's official launch—and 18 months after the service's massive internal downgrade—that scenario has finally begun to play out. What's more, the feature appears to be streamer-agnostic, as multiple Stadia-like streaming services have started appearing in search results.
That's a handy way to learn that Destiny 2 is immediately playable in my web browser... entirely for free... on more than one compatible service!
This week, Google rolled out a limited launch of a "Play Now" tab that appears on searches for select video games on desktop browsers. (As of press time, out of three Google accounts tested, the search results shown in this article only appear on one of them.) This tab can be found in the right-hand "knowledge panel" that is otherwise automatically populated with user reviews, game details, and digital download purchase links.
Teslas Supercharger in Deutschland sind wie viele andere Ladesäulen nicht gesetzeskonform. Der Staat lässt die Anbieter gewähren. (Tesla, Technologie)
Die Deathadder V3 Pro ist Razers neue Version des Mausklassikers. Die Maus unterstützt den Hyperpolling-Dongle mit 4.000 Hz Abtastrate. (Razer, Ergonomie)
Über 20 Prozent günstiger bis Ende des Jahres: Weil die Lager voll sind, reduzieren die großen RAM-Hersteller die Preise für Speicher. (RAM, PC-Hardware)
Telefónica Deutschland hilft der Ukraine mit 4G-Mobilfunkstationen. Das wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz koordiniert. (Mobilfunk, Technologie)
Zurzeit sind bei Amazon verschiedene Versionen des Macbook Pro sowie des Macbook Air günstig zu Sonderkonditionen erhältlich. (Macbook, Apple)
Seit Mitte Juli hat das Außenministerium in Washington angebahnte Waffengeschäfte in Höhe von knapp 20 Milliarden US-Dollar genehmigt. Auch Deutschland gehört zu den Großkunden.
Das deutsche Startup Electricbrands will im kommenden Jahr ein elektrisches Spaßmobil auf den Markt bringen. (Elektroauto, Auto)