Intel’s latest generation of CPUs contains a vulnerability that allows attackers to obtain encryption keys and other confidential information protected by the company’s software guard extensions, the advanced feature that acts as a digital vault for security users’ most sensitive secrets.
Abbreviated as SGX, the protection is designed to provide a fortress of sorts for the safekeeping of encryption keys and other sensitive data, even when the operating system or a virtual machine running on top is maliciously compromised. SGX works by creating trusted execution environments that protect sensitive code and the data it works with from monitoring or tampering by anything else on the system.
Cracks in Intel’s foundational security
SGX is a cornerstone of the security assurances many companies provide to users. Servers used to handle contact discovery for the Signal Messenger, for instance, rely on SGX to ensure the process is anonymous. Signal says running its advanced hashing scheme provides a “general recipe for doing private contact discovery in SGX without leaking any information to parties that have control over the machine, even if they were to attach physical hardware to the memory bus.”
Die US Space Force wird einen hundeähnlichen Roboter von Ghost Robotics auf Patrouille schicken, um Personalkosten zu senken. (Überwachung, Technologie)
Die US Space Force wird einen hundeähnlichen Roboter von Ghost Robotics auf Patrouille schicken, um Personalkosten zu senken. (Überwachung, Technologie)
Meyers Manx baut ab 2024 einen Elektro-Buggy in Anlehnung an die ersten Dünen-Buggys. Statt eines VW-Käfer-Motors arbeitet darin ein Elektromotor. (Elektroauto, Technologie)
Meyers Manx baut ab 2024 einen Elektro-Buggy in Anlehnung an die ersten Dünen-Buggys. Statt eines VW-Käfer-Motors arbeitet darin ein Elektromotor. (Elektroauto, Technologie)
Bei der FP32-Leistung macht niemand dem BR100-Chip von Biren etwas vor: Hier gibt es satte 256 Teraflops und 64 GByte HBM2e-Stapelspeicher. (Grafikhardware, TSMC)
Bei der FP32-Leistung macht niemand dem BR100-Chip von Biren etwas vor: Hier gibt es satte 256 Teraflops und 64 GByte HBM2e-Stapelspeicher. (Grafikhardware, TSMC)
The LattePanda 3 Delta is a single-board computer with a 10-watt Intel Celeron N5105 quad-core processor, an Arduino Leonardo co-processor, 8GB of RAM, 64GB of storage, and support for Windows or Linux. First launched last year through a Kickstarter c…
The LattePanda 3 Delta is a single-board computer with a 10-watt Intel Celeron N5105 quad-core processor, an Arduino Leonardo co-processor, 8GB of RAM, 64GB of storage, and support for Windows or Linux. First launched last year through a Kickstarter crowdfunding campaign, the little computer goes on sale worldwide at 11:00AM Eastern time on August 10, […]
Mark Zuckerberg hat neue Sicherheitsfunktionen für Whatsapp angekündigt – unter anderem kommt das versprochene Verstecken des Onlinestatus. (Whatsapp, Instant Messenger)
Mark Zuckerberg hat neue Sicherheitsfunktionen für Whatsapp angekündigt - unter anderem kommt das versprochene Verstecken des Onlinestatus. (Whatsapp, Instant Messenger)
Microsoft-Entwickler Stephen Hemminger fordert auf Kernel.org-Mailinglisten, das Protokoll aus dem Kernel zu nehmen und in ein Museum zu stellen. (Open Source, Linux-Kernel)
Microsoft-Entwickler Stephen Hemminger fordert auf Kernel.org-Mailinglisten, das Protokoll aus dem Kernel zu nehmen und in ein Museum zu stellen. (Open Source, Linux-Kernel)
Im GNU Spotlight Announcement für den Juli blickt die die Free Software Foundation auf eine lange Liste mit neuen Versionen zurück. (FSF, Applikationen)
Im GNU Spotlight Announcement für den Juli blickt die die Free Software Foundation auf eine lange Liste mit neuen Versionen zurück. (FSF, Applikationen)
Das Statistische Bundesamt geht wegen des zeitlichen Zusammenhangs von einem großen Anteil Hitzetoter aus. Die Todesursachenstatistik für dieses Jahr wird aber erst Ende 2023 veröffentlicht.
Das Statistische Bundesamt geht wegen des zeitlichen Zusammenhangs von einem großen Anteil Hitzetoter aus. Die Todesursachenstatistik für dieses Jahr wird aber erst Ende 2023 veröffentlicht.