
Bastelrechner: Der Compact3566 ist ein Raspberry-Pi-Klon mit M.2-Slot
GPIO, USB und sogar eine identische Größe: Der Compact3566 sieht dem Raspberry Pi sehr ähnlich, ergänzt das Konzept aber um eMMC und M.2-Slot. (Raspberry Pi, PC-Hardware)

Just another news site
GPIO, USB und sogar eine identische Größe: Der Compact3566 sieht dem Raspberry Pi sehr ähnlich, ergänzt das Konzept aber um eMMC und M.2-Slot. (Raspberry Pi, PC-Hardware)
Da lässt sich doch noch mehr rausholen, oder? Wir haben eine Fritzbox 6690 Cable auseinandergenommen und Antennen, CPU und einiges mehr inspiziert. Eine Anleitung von Harald Karcher (Fritzbox, WLAN)
Unfall hatte Anfang Juni zahlreiche Tote und Verletzte gefordert. Bericht sieht Verfehlungen in Planung und Wartungsmanagement. Experten fordern Antworten auf offene Fragen.
Ein Patch für den Open-Source Intel Arc Vulkantreiber wirkt laut dessen Entwickler wie eine “100-fache Verbesserung” für Raytracing. (IntelArc, Intel)
Googles Office-Apps erlauben künftig besseres Multitasking auf großen Displays. Googles Interesse daran könnte vom eigenen geplanten Tablet herrühren. (Google, Android)
Der chinesische Hersteller Tinno Mobile präsentiert zwei Displays mit einer Größe von 14,1 und 8,8 Zoll. (Crowdfunding, Display)
In USA, Europa nimmt diplomatisches Feingefühl gegenüber Taiwan ab. Es scheint fast, als ob es mancher auf eine militärische Konfrontation mit China ankommen lassen will.
Der neue App Store soll laut Russland eine Reaktion auf die Sanktionen aus sogenannten unfreundlichen Nationen sein. Andere sehen Staatskontrolle. (Russland, Smartphone)
Neben Greenpeace und Linken melden sich die Nachwuchsorganisationen von zwei Ampel-Parteien zu Wort. Nur bei der FDP kommt die Forderung gar nicht gut an
John Goodenough hat grundlegend an Brennstoffzellen, Lithium- und Natrium-Ionen-Akkus geforscht – und auch mit 100 Jahren noch ein ansteckendes Lachen. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Wissenschaft, Brennstoffzelle)