
Informationsfreiheit: Ministerium darf von Fragestellern nicht Anschrift verlangen
Das Innenministerium hatte standardmäßig Adressen von Fragestellern bei Frag den Staat verlangt. Das geht so wohl nicht mehr. (BMI, Internet)
Just another news site
Das Innenministerium hatte standardmäßig Adressen von Fragestellern bei Frag den Staat verlangt. Das geht so wohl nicht mehr. (BMI, Internet)
Bisher sind die Werkzeuge für C# und .Net in Visual Studio Code komplett Open Source. Das könnte sich durch Zusatzdienste künftig ändern. (Microsoft, .Net)
Viele Monate nach dem Takedown der kinderpornografischen Plattform Boystown hat das BKA nach eigenen Angaben die Löschung der Inhalte veranlasst. Von Lennart Mühlenmeier und Moritz Tremmel (BKA, Internet)
Zeroavia entwickelt Brennstoffzellenantriebe für die Luftfahrt. Das Flugzeug Celera 500L von Otto Aviation soll damit ausgestattet werden. (Flugzeug, Technologie)
Zur Behandlung von Depressionen oder Brustkrebs können Ärzte Apps verschreiben. Doch die persönlichen Daten der Patienten konnten einfach abgerufen werden. (Datenleck, Datenschutz)
Nach den Plänen der EU könnten in 13 Jahren Benzin- und Diesel-Pkw aus den Autohäusern verschwunden sein. Doch ist das wirklich sinnvoll? Eine Analyse von Friedhelm Greis und Frank Wunderlich-Pfeiffer (Elektroauto, Technologie)
Howard Hunt organisierte für die CIA Staatsstreiche, brach ins Watergate Hotel ein, verfasste Spionageromane und raunte zum Kennedy-Attentat. Seine Biografie: Eine Reise in den „Deep State“ der USA. (Teil 1)
Desktop-Hardware mit Coreboot gibt es wenig, das Dasharo-Projekt will das ändern. Die Alder-Lake-Mainboards können bald gekauft werden. (Coreboot, Server)
Olaf Scholz bezeichnet Strafmaßnahmen gegen Moskau als erfolgreich. Er hat die Rechnung ohne den griechischen Wirt gemacht
Ein verbessertes Ende, mehr Dialoge und eine Storymission: Star Wars Kotor 2 von 2005 bekommt zusätzliche Inhalte als Downloadable Content. (Star Wars, Bioware)