"Die russischen Oligarchen wurden vom Westen bislang immer gehegt, gepflegt und gepampert"
Heiner Flassbeck über russische Oligarchen, das Scheitern von Demokratisierung und Aufbau im postsowjetischen Raum sowie die Verantwortung des Westens
Just another news site
Heiner Flassbeck über russische Oligarchen, das Scheitern von Demokratisierung und Aufbau im postsowjetischen Raum sowie die Verantwortung des Westens
Die Post will Pakettransporte von der Straße aufs Wasser verlagern. Das erste der Schiffe wird mit Solarstrom betrieben. In Zukunft sollen sie autonom fahren. (Post, Technologie)
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat per Videokonferenz mit einem Deepfake von Vitali Klitschko gesprochen. Der Betrug flog auf. (Deepfake, Ukrainekrieg)
Warum soziale Medien uns intellektuell nicht voranbringen können. (Teil 1)
Qualitätsprobleme mit dem Akku des Volkswagen ID. Buzz sorgen für einen Produktionsstopp. Schuld soll eine Akkuzelle eines neuen Lieferanten sein. (Volkswagen ID., Technologie)
Die Nasa hat die Stelle auf dem Mond gefunden, wo im März ein noch unidentifiziertes Raketenteil abgestürzt ist. Der Krater ist überraschend groß. (Raumfahrt, Nasa)
Jörg Becker über die politische Rolle von Medien und PR-Arbeit sowie das alte russische Feindbild (Teil 2)
Die neue Dokuserie Web of Make Believe taucht auf Netflix in die Untiefen des Internets ein. So realistisch hat Hollywood das Netz jahrzehntelang nicht thematisiert. Von Peter Osteried (Streaming, Internet)
Albrecht Müller über Vorwürfe gegen sein Portal Nachdenkseiten, die Polarisierung der Medien und darüber, wie bundespolitische Netzwerke in die Debatte eingreifen
Ein neues Macbook und Ärger für Elon Musk: die Woche im Video. (Golem-Wochenrückblick, Apple)