
Programmierung: Plan für schnelleres Python führt zu ersten Erfolgen
Ein Team von Kernentwicklern arbeitet an der Beschleunigung von Python. Die kommende Version 3.11 soll erste Erfolge zeigen. (Python, Softwareentwicklung)

Just another news site
Ein Team von Kernentwicklern arbeitet an der Beschleunigung von Python. Die kommende Version 3.11 soll erste Erfolge zeigen. (Python, Softwareentwicklung)
Nur ein Drittel der Stimmen wurde für das Vergütungspaket von Intels Führungsriege abgegeben. Das Ergebnis ist allerdings nicht bindend. (Intel, Pat Gelsinger)
Wir zeigen, wie auf einem 10,6-Zoll-Farbdisplay, angeschlossen an der GPIO-Leiste eines Raspberry Pi, gezeichnet werden kann. Programmiert wird in C#. Eine Anleitung von Michael Bröde (Raspberry Pi, Display)
Ungarn will wirtschaftliche Folgen nicht allein stemmen, doch andere EU-Länder lehnen finanzielle Kompensationen ab. Italiener fordern Ende der einstimmigen EU-Außenpolitik.
Das Elektroauto Cadillac Lyriq kann nach Angaben von General Motors bald wieder bestellt werden. Die Preise wurden teilweise angehoben. (Elektroauto, Technologie)
Die EU will Verbrenner abschaffen. Sie soll dafür sorgen, dass die Mitgliedsstaaten auch eine entsprechende Ladeinfrastruktur bauen, fordert die Industrie. (Ladesäule, Elektroauto)
Debatte über „das Elend der Medien“ und über „alternative Medienkritik“. Können Medienschaffende und -forschende auch anders?
In einem ausführlichen Statement hat sich Digitalminister Wissing zu Wort gemeldet. Die Pläne zur Chatkontrolle gehen ihm zu weit. (Chatkontrolle, Google)
Erstmals erkennt ein US-Gericht an, dass aus der GPL auch Verbraucherrechte folgen könnten. Die Kläger bezeichnen das als “Wendepunkt”. (GPL, Linux-Kernel)
Wer ein Abo über eine App im App Store bucht, muss damit rechnen, dass er vor einer Preiserhöhung nicht mehr nach einer Zustimmung gefragt wird. (Apple App Store, Apple)