
Online-Durchsuchung: Bayerns Verfassungsschutzgesetz teilweise verfassungswidrig
Wenn die Befugnisse des Verfassungsschutzes selbst gegen die Verfassung verstoßen, ist einiges schief gelaufen. (Verfassungsschutz, Vorratsdatenspeicherung)

Just another news site
Wenn die Befugnisse des Verfassungsschutzes selbst gegen die Verfassung verstoßen, ist einiges schief gelaufen. (Verfassungsschutz, Vorratsdatenspeicherung)
Das lange nur als Mobile Game angekündigte Diablo Immortal erscheint auch für Windows-PC, und zwar mit erweiterter Steuerung. (Diablo, Rollenspiel)
Telefónica hat mit O2 Grow einen Tarif vorgestellt, bei dem jedes Jahr das monatliche Datenvolumen um 10 GByte erhöht wird. In 20 Jahren wären es 240 GByte. (O2, Telefónica)
Das alternative Android LineageOS wartet mit neuen Funktionen auf. Allerdings haben die Entwickler auch schlechte Nachrichten für alte Geräte. (LineageOS, Smartphone)
Ein Unternehmen aus Karlsruhe bereitet die saubere Gewinnung von Lithium für Akkus vor – und ist damit schon auf Jahre ausgebucht. Ein Bericht von Werner Pluta (Elektromobilität, Technologie)
Wenn die Leinwand zum Megaphon wird: Andreas Dresens Film über den “Fall Kurnaz” vereint politische Absicht und unpolitisches Filmemachen
Eine wichtige Grafikfunktion fehlt noch auf der PS5, nun kündigt Sony Variable Refresh Rate (VRR) an – und nennt Spiele. (Playstation 5, Sony)
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt die Deutsche Bahn nicht nur auf Akkuzüge und Oberleitungen. Auch der Verbrauch soll sich verringern. (Deutsche Bahn, Klima)
Keine Abwärtskompatibilität für DDR4-Speicher: AMD setzt beim Sockel AM5 ausschließlich auf DDR5, auch werden erstmals I/O-Chips gedoppelt. (AMD Zen, Prozessor)
Besser spät als nie: Microsoft zeigt in einem Video, welche Schritte Kunden beachten müssen, um ihr Surface-Gerät selbst zu öffnen. (Surface, Microsoft)