New EV vs. old beater: Which is better for the environment?

EVs require more energy to build, but they are far more efficient to operate.

New EV vs. old beater: Which is better for the environment?

Enlarge (credit: Aurich Lawson | Getty Images)

Earth Day was April 22, and its usual message—take care of our planet—has been given added urgency by the challenges highlighted in the latest IPCC report. This year, Ars is taking a look at the technologies we normally cover, from cars to chipmaking, and finding out how we can boost their sustainability and minimize their climate impact.

For many people, buying an electric vehicle puts a stake in the ground—if I'm going to drive around town, I'm going to do it while reducing my carbon footprint.

“Gone are the days of burning toxic gasoline. A new age of electrons and instant torque is upon us,” you might say, standing next to your new vehicle and blue recycling bin.

Read 29 remaining paragraphs | Comments

Fachkräftemangel: MINT-Studenten scheitern an Mathe

Die Hälfte der MINT-Studenten brechen ab oder wechseln das Fach. Langfristig droht neben dem IT-Fachkräfte- auch ein IT-Lehrkräftemangel. (Mint, Studium)

Die Hälfte der MINT-Studenten brechen ab oder wechseln das Fach. Langfristig droht neben dem IT-Fachkräfte- auch ein IT-Lehrkräftemangel. (Mint, Studium)

Ein goldenes Megafon für Elon Musk

Der Milliardär will Twitter für 44 Milliarden US-Dollar aufkaufen und zu seinem Privatbesitz machen. Der Fall zeigt: Reichtum macht noch jeden Irrsinn möglich.

Der Milliardär will Twitter für 44 Milliarden US-Dollar aufkaufen und zu seinem Privatbesitz machen. Der Fall zeigt: Reichtum macht noch jeden Irrsinn möglich.

Seekabel: Riskanter Kabelsalat

Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel – ein Problem für die Sicherheit des Internets. Eine Analyse von Gerd Mischler (Seekabel, Google)

Fast der gesamte Datenverkehr des Internets fließt durch Glasfaserkabel auf dem Meeresboden. Google, Meta, Amazon und Microsoft verlegen viele Seekabel - ein Problem für die Sicherheit des Internets. Eine Analyse von Gerd Mischler (Seekabel, Google)