EU and UK open antitrust probe into Google and Meta over online ads

Online behemoths are accused of working together to carve up advertising profits.

KRAKOW, POLAND - 2018/08/20: Social media apps with European Union flag are seen in this photo illustration.
The European Commission is planning issue a regulation that allows to fine social media platforms and websites if they don't delete extremist post within one hour. (Photo by Omar Marques/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)

Enlarge / KRAKOW, POLAND - 2018/08/20: Social media apps with European Union flag are seen in this photo illustration. The European Commission is planning issue a regulation that allows to fine social media platforms and websites if they don't delete extremist post within one hour. (Photo by Omar Marques/SOPA Images/LightRocket via Getty Images)

Regulators in Europe and the UK have opened an antitrust probe into a deal between Google and Meta on online advertising, in the latest effort to tackle the market power of the world’s biggest technology companies.

The move follows US antitrust investigators who are also probing an agreement informally known as “Jedi Blue.” The search engine giant and Facebook’s parent company have been accused of working together to carve up advertising profits, acting together to buttress their businesses.

The EU and UK probes represent the latest assault on Big Tech from global regulators that are also preparing to unleash new rules designed to challenge the primacy of groups such as Google, Meta and Amazon. In response, US tech groups have launched lobbying efforts in Washington and Brussels in an effort to protect their interests.

Read 15 remaining paragraphs | Comments

AMD, Intel & ARM: Spectre geht weiter um

Zwei neue Spectre-Schwachstellen betreffen AMDs Prozessoren mit Zen-1- und Zen-2-Architektur. Gegenmaßnahmen von Intel und ARM sind wirkungslos. (Spectre, AMD)

Zwei neue Spectre-Schwachstellen betreffen AMDs Prozessoren mit Zen-1- und Zen-2-Architektur. Gegenmaßnahmen von Intel und ARM sind wirkungslos. (Spectre, AMD)

Malware: Cyberangriff auf Stadtverwaltung Suhl

Die Behörden in Suhl könnten nach einem Angriff auf ihre IT-Systeme über einen längeren Zeitraum ausfallen. Das Landeskriminalamt ermittelt. (Datensicherheit, Virus)

Die Behörden in Suhl könnten nach einem Angriff auf ihre IT-Systeme über einen längeren Zeitraum ausfallen. Das Landeskriminalamt ermittelt. (Datensicherheit, Virus)

Disney: Disney+ zeigt dieses Jahr vier Star-Wars-Serien

Den Anfang macht die Star-Wars-Serie über Obi-Wan Kenobi, danach wird Ende des Jahres auf Disney+ die Geschichte von The Mandalorian weiter erzählt. Von Ingo Pakalski (Star Wars, Disney)

Den Anfang macht die Star-Wars-Serie über Obi-Wan Kenobi, danach wird Ende des Jahres auf Disney+ die Geschichte von The Mandalorian weiter erzählt. Von Ingo Pakalski (Star Wars, Disney)

"Engagierte Neutralität": So steht Österreich zur Nato

Österreich ist neutral und damit traditionell sehr zufrieden. Der Krieg in der Ukraine hat nun allerdings eine Diskussion befeuert, bei der viel geschichtlicher Staub aufgewirbelt wird

Österreich ist neutral und damit traditionell sehr zufrieden. Der Krieg in der Ukraine hat nun allerdings eine Diskussion befeuert, bei der viel geschichtlicher Staub aufgewirbelt wird

Der Staat, der Krieg und die Moral

Staaten führen Krieg in der Ukraine und sie Menschen reagieren – mit bedingungsloser Selbstverpflichtung zu moralischer Parteinahme

Staaten führen Krieg in der Ukraine und sie Menschen reagieren – mit bedingungsloser Selbstverpflichtung zu moralischer Parteinahme