Rad Power’s RadWagon 4: A great e-bike at a surprisingly low price

This sub-$2,000 e-bike is thoughtfully designed and a joy to ride.

Rad Power RadWagon 4

(Ars Technica may earn compensation for sales from links on this post through affiliate programs.)
The Salter household is very much a bicycling household, so when Rad Power offered me a review unit of one of its 2021 model e-bikes, I eagerly accepted. Rad offers a wide selection of models with a few important common features; all of them are powered aluminum-chassis e-bikes that retail for less than $2,000.

I tried the $1,899 RadWagon 4—a large, aggressively utilitarian, and very configurable cargo bike aimed at folks who need to haul passengers or groceries. After spending three full months with the RadWagon and putting several hundred miles on it, I'm happy to recommend it as an outstanding e-bike at a low price.

Drivetrain and integrated electronics

The RadWagon 4 uses a standard chain-drive mechanism offering seven speeds on one ring. The gears only work with muscle-driven power—the RadWagon's electric motor spins the rear wheel directly, independent of the gearing. The motor can be engaged by both a standard power assist with selectable aggressiveness, or by an auxiliary throttle grip on the right handlebar—neither method is exclusive, which turns out to be a great feature on a big cargo bike.

Read 20 remaining paragraphs | Comments

Das Zögern beim Kohleausstieg und die Gründe

Am Kohleausstieg scheidet sich die internationale Gemeinschaft: Manche Staaten wollen schon bald nicht mehr auf Kohlestrom zurückgreifen, andere haben es nicht besonders eilig

Am Kohleausstieg scheidet sich die internationale Gemeinschaft: Manche Staaten wollen schon bald nicht mehr auf Kohlestrom zurückgreifen, andere haben es nicht besonders eilig

Probefahrt mit Solarauto Sion: Nichts für Schattenparker

Der Sion von Sono Motors ist das wohl am besten geeignete Elektroauto für die Energiewende. Doch ein Erfolg des Münchner Startups ist alles andere als sicher. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Sono Motors, Elektroauto)

Der Sion von Sono Motors ist das wohl am besten geeignete Elektroauto für die Energiewende. Doch ein Erfolg des Münchner Startups ist alles andere als sicher. Ein Bericht von Friedhelm Greis (Sono Motors, Elektroauto)

Impfdebatte: Kimmich und wir

Warum auch Fußballer ohne grundsätzliche Zweifel teils noch nicht geimpft sind – und die Enttäuschung darüber, dass Kimmich kein klassischer “Schwurbler” ist

Warum auch Fußballer ohne grundsätzliche Zweifel teils noch nicht geimpft sind – und die Enttäuschung darüber, dass Kimmich kein klassischer "Schwurbler" ist

CCC: rC3 findet im “Nowhere” statt

Auch dieses Jahr soll es Remote Chaos statt eines Chaos Communication Congress geben. Dieser soll keine reine Wiederholung des vergangenen rC3 sein. (rC3, CCC)

Auch dieses Jahr soll es Remote Chaos statt eines Chaos Communication Congress geben. Dieser soll keine reine Wiederholung des vergangenen rC3 sein. (rC3, CCC)