Chance für Cannabis-Legalisierung: Gesetzeshüter streiten übers Kiffen
Die Spitzen der großen Polizeigewerkschaften sind strikt gegen die Freigabe. Manche GdP-Mitglieder, der Bund Deutscher Kriminalbeamter und ein globales Netzwerk sehen das anders
Just another news site
Die Spitzen der großen Polizeigewerkschaften sind strikt gegen die Freigabe. Manche GdP-Mitglieder, der Bund Deutscher Kriminalbeamter und ein globales Netzwerk sehen das anders
Laut einer Studie des Bitkom wächst der Markt für IT-Sicherheit rasant. Das Jahr 2021 soll rund 10 Prozent über dem bisherigen Rekordjahr liegen. (Bitkom, Datenschutz)
Tiles neue Tracker haben eine größere Bluetooth-Reichweite und sind wasserfest. Die Fernortung braucht Zeit, funktioniert aber – zumindest in der Stadt. Ein Test von Tobias Költzsch (Tile, UWB)
Das Entwicklungsteam von Google Fuchsia soll ausgebaut und die Produktpalette erweitert werden. Eventuell auch mit Hilfe von OEMs. (Fuchsia, Google)
Doppelt paradox: Intellivision will 150 Euro für Spiele einer Konsole, die es noch nicht gibt – in Pappschachteln, aber zum Herunterladen. (Intellivision Amico, RFID)
Ob unter iOS oder Android: Die meisten Apps setzen auf Tracking. Dabei landen die meisten Daten bei Google. (Tracking, Google)
Warum wir unvoreingenommener auf China blicken sollten, weshalb Telepolis keine Schreibverbote erteilt und was unsere Leser meinen. Die Telepolis-Wochenrückschau mit Ausblick
Die Sinden Lightgun wird seit einiger Zeit finanziert. Mittlerweile wird das Zubehör gebaut, das auch mit modernen Monitoren funktioniert. (Retrogaming, Eingabegerät)
Wie alt war die Beta von Battlefield 2042 wirklich? Parallel zu den aktuellen Diskussionen kommt ein Bericht über interne Probleme bei Dice. (Battlefield 2042, Electronic Arts)
Das Zephyr-Flugzeug von Airbus ist solarbetrieben. Es soll in Zukunft sechs Monate in der Luft bleiben. 36 Tage hat es bereits geschafft. (Airbus, Elon Musk)