
ARM: Apples M1 bekommt ausführliche Reverse-Engineering-Doku
Wie genau funktioniert Apples M1-Chip? Diese Frage hat ein Entwickler durch ausgiebiges Reverse Engineering versucht zu beantworten. (Apple Silicon, Apple)

Just another news site
Wie genau funktioniert Apples M1-Chip? Diese Frage hat ein Entwickler durch ausgiebiges Reverse Engineering versucht zu beantworten. (Apple Silicon, Apple)
Logitechs Tap Scheduler zeigt an, ob ein Raum gerade frei ist und wer ihn gebucht hat. Dazu gibt es ein IP-basiertes Steuerpanel für Videokonferenzen. (Logitech, PoE)
In Hamburg sollen künftig autonom fahrende Busse verkehren, die von Volkswagen stammen und die städtische Mobilität verbessern sollen. (Autonomes Fahren, Auto)
Spanien: Strompreise auf Allzeithoch; Stromerzeuger drohen mit Stilllegungen der AKW, wenn die Regierung ihre Riesengewinne antastet
Nura hat seine ersten True-Wireless-Hörstöpsel herausgebracht – der Sound ist sehr gut, perfekt sind die Stöpsel aber nicht, wie unser Test zeigt. Ein Test von Tobias Költzsch (Kopfhörer, Test)
Ob erspieltes Geld oder erspielte Raumschiffe: Star Citizen fängt ab Alpha 3.15 wieder bei null an – zum ersten Mal seit 18 Monaten. (Star Citizen, Server)
Die Kampagne, die Anti-Kreml-Wahltaktik über eigene Überzeugungen stellt, kann in manchen Wahlkreisen am Wochenende bei der Duma-Wahl entscheidend sein
Die Samsung-OLED-Panels sollen in Notebooks verwendet werden. Bisher sind auf diesem Markt 60 Hz und LCD Standard. (OLED, Display)
Ob du täglich mehrmals Golem.de liest oder ab und zu: Wir sind an deiner Meinung interessiert! Hilf uns, Golem.de noch besser zu machen – es dauert weniger als 10 Minuten. (Golem.de, Internet)
Sandmännchen im Sandkasten und Nietzsche im Weltall: Denis Villeneuves Fantasy-Epos “Dune” erzählt von Träumen und Feudalherren und zeigt dunkle Schönheit, aber keine Würmer