KI-Verordnung der EU: Freifahrtschein für Lobbyisten
Das Regelwerk der Europäischen Kommission für Künstliche Intelligenz ist kompliziert, undurchsichtig und ermöglicht Missbrauch
Just another news site
Das Regelwerk der Europäischen Kommission für Künstliche Intelligenz ist kompliziert, undurchsichtig und ermöglicht Missbrauch
Es ist nicht viel, aber immerhin: Rund eine Woche nach Veröffentlichung der letzten PS5-Firmware zeigt sich, dass Games etwas besser laufen. (Playstation 5, Sony)
Die Handelsabteilung der Raspberry Pi Foundation bekommt neues Geld und wird nun mit rund einer halben Milliarde US-Dollar bewertet. (Raspberry Pi, Embedded Systems)
Huawei hatte Honor verkauft, damit die Marke den Beschränkungen der US-Regierung entgeht. Ein Embargo steht aber offenbar dennoch im Raum. (Honor, Smartphone)
Seit Jahren gibt es verschiedene, meist halb fertige Arbeiten für den HDR-Support unter Linux. Red Hat will das nun ändern. (Linux, Linux-Kernel)
Das Land soll weltweit über das sechstgrößte Lithiumvorkommen verfügen, das größte in Europa, doch gegen die Tagebau-Minen regt sich inzwischen starker Widerstand
Etliche Kryptowährungen mussten herbe Kursverluste hinnehmen. Ursache sollen Finanzprobleme bei einem chinesischen Unternehmen sein. (Bitcoin, Internet)
Datenschützer bemängeln, dass die LED von Facebooks Ray-Ban Stories bei der Kameraaufnahme kaum sichtbar ist. (Facebook, Soziales Netz)
Mit der Softwareversion 15 sollen die Homepod-Lautsprecher vor allem eine bessere Anbindung an Apple TV erhalten. (Homepod, Apple)
Statistisches Bundesamt führt historischen Tiefstand auf Corona-Effekte zurück. Am Wochenende fanden Fahrraddemos für mehr Sicherheit auch nach der Pandemie statt