
Smartphones: Xiaomi erobert Position 1 in Europa
Xiaomi kann Samsung vom Spitzenplatz bei den Smartphone-Verkäufen in Europa verdrängen. Realme zeigt nach dem Markteinstieg ein starkes Wachstum. (Smartphone, Apple)

Just another news site
Xiaomi kann Samsung vom Spitzenplatz bei den Smartphone-Verkäufen in Europa verdrängen. Realme zeigt nach dem Markteinstieg ein starkes Wachstum. (Smartphone, Apple)
Die Verbraucherzentrale warnt vor gefälschten Anzeigen für Ferienwohnungen auf Airbnb und anderen Plattformen. (Verbraucherschutz, Internet)
Grüne fordern Klimaschutzministerium mit Vetorecht. Wenn sich die Partei diesbezüglich treu bleibt, gibt es nicht viele Koalitionsmöglichkeiten
Spotify Plus beinhaltet immer noch Werbung, Nutzer können aber freier als bei der Gratisversion Titel auswählen und überspringen. (Spotify, Streaming)
Viel Aufwand war nötig, um das brennende Akku-Modul zu löschen. (Tesla, Technologie)
Dieser Dualsense könnte der heilige Gral der PS5-Sammler werden: McDonald’s hat in Australien 50 Stück hergestellt – ohne Absprache mit Sony. (Playstation 5, Sony)
Private Bilder von Journalistinnen wurden zur Rufschädigung veröffentlicht. Die Fotos sollen aus per NSO gehackten Smartphones stammen. (Trojaner, Virus)
In Lausanne ist eine Teströhre fertiggestellt worden, in der die EPFL und das Startup Swisspod Hyperloop-Systeme entwickeln wollen. (Hyperloop, Technologie)
1.500 weitere Entwickler, aber keine Neuigkeiten zu Bioshock oder Civilization: Take Two punktet bei Geschäftsergebnissen primär mit GTA 5. (Take-Two, Red Dead Redemption)
Seit geraumer Zeit wird vor größeren Inflationsgefahren gewarnt, in den USA ist die Teuerungsrate nun sogar schon auf 5,4 Prozent gestiegen. Es gilt in verschärftem Maß: Beim Sparen sind nicht alle gleich