Primat der Politik vor Technokraten
Der Streit über die Impfempfehlung der Stiko und der Vorschlag der Grünen zu einem Klimaministerium mit Vetorecht: Es geht um den Ermessensspielraum der Politik. Kommentar
Just another news site
Der Streit über die Impfempfehlung der Stiko und der Vorschlag der Grünen zu einem Klimaministerium mit Vetorecht: Es geht um den Ermessensspielraum der Politik. Kommentar
Bis zu vier RDNA2-Chips: Der Mac Pro kann mit einer Radeon Pro W6800X Duo im Doppelpack ausgerüstet werden – für über 11.000 Euro. (Mac Pro, Apple)
Apple passt alle Preise im App Store an, weil sich die Währungskursschwankungen zugunsten der Euro-Zahler entwickelt haben. (Apple App Store, Apple)
Für BMW hat die Software eine zentrale Rolle beim Bauen und Verkaufen von Autos. Der Entwicklungschef will dennoch beim autonomen Fahren nichts überstürzen. Ein Interview von Maja Hoock und Friedhelm Greis (BMW, Web Service)
Amazon bringt einen Seifenspender mit Anbindung an Alexa auf den Markt. Timer, Beleuchtung und WLAN sind dabei. (Amazon Alexa, 802.11n)
Beschäftigte mancher Branchen können sich keinen Wohnraum in der Nähe ihrer Arbeitsstätten mehr leisten – und bei ALG-II-Beziehern zahlt der Staat Mieterhöhungen mit
Der Ikea Luftreiniger Starkvind kann auch mit den Smart-Home-Lösungen von Apple, Google und Amazon verbunden werden. (Ikea, Homekit)
Wer in den USA ein Microsoft-Gebäude betreten will, muss gegen Covid-19 geimpft sein. Die Rückkehr ins Büro wurde indes verschoben. (Microsoft, Coronavirus)
Two years after a damning cybersecurity report, auditors find little has improved.
Enlarge (credit: Getty Images)
Cybersecurity at eight federal agencies is so poor that four of them earned grades of D, three got Cs, and only one received a B in a report issued Tuesday by a US Senate Committee.
“It is clear that the data entrusted to these eight key agencies remains at risk,” the 47-page report stated. “As hackers, both state-sponsored and otherwise, become increasingly sophisticated and persistent, Congress and the executive branch cannot continue to allow PII and national security secrets to remain vulnerable.”
The report, issued by the Senate Committee on Homeland Security and Governmental Affairs, comes two years after a separate report found systemic failures by the same eight federal agencies in complying with federal cybersecurity standards. The earlier report found that during the decade spanning 2008 to 2018, the agencies failed to properly protect personally identifiable information, maintain a list of all hardware and software used on agency networks, and install vendor-supplied security patches in a timely manner.
Energie- und Klimawochenschau: Überschwemmungen, Dürren und verheerende Waldbrände in zahlreichen Ländern überfordern mancherorts die Verantwortlichen