
Corona: IATA-App soll Impfnachweis beim Fliegen sein
Eine App mit dezentraler Informationsspeicherung soll beim Fliegen als Corona-Impf- oder Testnachweis gelten und den Reisepass ersetzen. (Coronavirus, Android)

Just another news site
Eine App mit dezentraler Informationsspeicherung soll beim Fliegen als Corona-Impf- oder Testnachweis gelten und den Reisepass ersetzen. (Coronavirus, Android)
Ein simples Kommando in Windows 10 hat das NTFS-Dateisystem als beschädigt markiert. Es wurde gern von Internettrollen genutzt – nun nicht mehr. (Windows 10, Microsoft)
Nach Army of the Dead geht es im Sommer bei Netflix mit Resident Evil zombiemäßig weiter. (Netflix, Streaming)
Last year the U.S. Government indicted three members of the infamous Team-Xecuter group, the alleged masterminds behind various Nintendo hacks. One of those men, Canada resident Gary Bowser, is now being sued by Nintendo in a civil lawsuit demanding da…
Last year the U.S. Government indicted three members of the infamous Team-Xecuter group, the alleged masterminds behind various Nintendo hacks. One of those men, Canada resident Gary Bowser, is now being sued by Nintendo in a civil lawsuit demanding damages for numerous and sustained breaches of the DMCA.
From: TF, for the latest news on copyright battles, piracy and more.
EU-Bürger können sich einer Massenklage anschließen, wenn sie vom Facebook-Datenleck betroffen sind. Dabei geht es nicht nur um Entschädigung. (Facebook, Soziales Netz)
Patrick Hennig zur Debatte über die Anwendung seiner Firma, Gespräche mit Experten und das Verhältnis zur Corona-Warn-App
Neben einem 14-Zoll-Notebook mit AMD-Hardware bietet Aldi auch einen Gaming-PC mit sechs Intel-Kernen und Geforce GTX 1660 Super an. (Aldi-PC, Core i5)
Dell bewirbt die Alienware-PCs mit AMD-Hardware anders als die Intel-Pendants, etwa mit langsamerer Grafikkarte oder weniger RAM. (Alienware, AMD)
Nach langen Experimenten aktiviert der Firefox-Browser nun Quic und HTTP/3 in der Vorabversion. Stabiler Support folgt in wenigen Wochen. (Quic, Firefox)
Gary Bowser und Team Xecuter haben laut Nintendo illegale Mods für die Switch verkauft. Nun sollen sie 2.500 US-Dollar pro Board zahlen. (Nintendo, Urheberrecht)