
Xiaomi Mi TV Q1 im Test: Viel Bilddiagonale für wenig Geld
Xiaomi bietet mit dem Mi TV Q1 einen 75-Zoll-Fernseher mit Android TV für 1.300 Euro an. Wir schauen, was wir für unser Geld bekommen. Ein Test von Oliver Nickel (Fernseher, Display)
Just another news site
Xiaomi bietet mit dem Mi TV Q1 einen 75-Zoll-Fernseher mit Android TV für 1.300 Euro an. Wir schauen, was wir für unser Geld bekommen. Ein Test von Oliver Nickel (Fernseher, Display)
Cellebrite verkauft Software an Polizei und Diktaturen und behauptet, Signal gehackt zu haben. Jetzt haben die Signal-Macher Cellebrite gehackt. (Moxie Marlinspike, Instant Messenger)
Viele Corona-Kritiker wollen nicht glauben, dass sich der Staat um die Volksgesundheit sorgt. Was leuchtet ihnen aber dann ein? (Teil 1)
Microsoft hat das WSL für Windows 10 ausgebaut. In der neuen Insider-Preview zeigt ein Entwickler Programme wie Audacity und Gedit mit GUI. (WSL, Microsoft)
Oneplus’ erste Smartwatch bekommt ein Update mit Bugfixes und Verbesserungen, bald soll endlich auch ein Always-on-Display folgen. (Oneplus, Applikationen)
Alle Jahreszeiten und eine bessere KI will der Landwirtschafts-Simulator 22 zum Jahresende auf erstaunlich vielen Plattformen bieten. (Landwirtschafts-Simulator, DirectX)
Astronauten brauchen Sauerstoff zum Atmen, Raketen zum Fliegen. Die Nasa hat den Rover Perseverance testen lassen, wie sich das Gas auf dem Mars gewinnen lässt. (Perseverance, Technologie)
Die neue Entwicklervorschau von Android 12 bringt einige neue Funktionen für Entwickler. Die erste öffentliche Beta soll im Mai 2021 erscheinen. (Android 12, Google)
Die zweite von drei Runden geht an Intel, die erste hatte VLSI gewonnen. Dieses Mal geht es um CPU-Boosts und antiquierte MP3-Player. (Intel, Politik/Recht)
In keinem Land Asiens mit globaler Bedeutung sind die Zukunftsperspektiven so problematisch wie in Pakistan