Begnadigungen: Lil Wayne, aber nicht Julian Assange
Beim traditionellen Straferlass kurz vor Ende der Amtszeit hat Donald Trump 70 Personen begnadigt
Just another news site
Beim traditionellen Straferlass kurz vor Ende der Amtszeit hat Donald Trump 70 Personen begnadigt
Bislang konnten sich IT-Konzerne wie Google und Facebook noch gegen eine schärfere Regulierung wehren. Das könnte sich unter Joe Biden ändern. Eine Analyse von Friedhelm Greis (Silicon Valley, Google)
Es gibt Beschwerden, dass sich der Akku der Airpods Max über Nacht vollständig entlädt, ohne dass der ANC-Kopfhörer verwendet wurde. (Airpods, Apple)
SpaceX baut ausrangierte Plattformen aus der Mineralölindustrie um. Vor dort aus soll das Starship zum Mond und zum Mars fliegen. (SpaceX, Technologie)
Mehr Tote, weniger Geburten und Hochzeiten im Corona-Jahr. Rückgang bei Lebenserwartung stärker als im Jahr 2015, das von einer starken Wintergrippe geprägt war
Bei beschädigten oder verloren gegangenen Sendungen ist künftig die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren Pflicht – auch für DHL. (Verbraucherschutz, Onlineshop)
Die großen Netzbetreiber wollen, dass der Steuerzahler in Europa die weitere Entwicklung von Open RAN finanziert. Bisher ist der Bereich fest in Händen der USA. (Telekommunikation, NEC)
Offenbar sollen Ende Januar 2021 wieder PS5 in den Handel gelangen – aber vermutlich wird kaum eine der Konsolen kaufbar sein. (Playstation 5, Microsoft)
Samsungs Q800T-Fernseher stellt viele Pixel auf einem großen Bildschirm dar. Der relativ preisgünstige Einstieg in 8K hat aber Schwächen. Ein Test von Oliver Nickel (Samsung, Display)
Von der Frauenfrage zum Gender Trouble (Teil 5 und Schluss)