
Elektromobilität: Ubitricity baut erste Laternenladepunkte in Frankreich
Frankreich treibt die Elektromobilität voran. Davon profitiert das Berliner Startup Ubitricity. (Ladesäule, Technologie)

Just another news site
Frankreich treibt die Elektromobilität voran. Davon profitiert das Berliner Startup Ubitricity. (Ladesäule, Technologie)
Mit Android 11 wird eine Forderung von Datenschützern erfüllt. Doch davon profitieren erst sehr wenige Nutzer der Corona-Warn-App. (Corona-App, ERP)
Die VR-Headsets von Oculus werden immer enger mit Facebook verbunden. In Deutschland ist das Oculus Quest 2 deshalb nicht erhältlich. (Oculus, Soziales Netz)
Schwedens “Nein” zu Huawei war deutlich und der Druck aus China ist es auch
Das Erazer Beast X10 setzt auf den 17,3-Zoll-Formfaktor. Darin arbeiten ein sechskerniger Intel-Prozessor und eine Geforce RTX 2070 Super. (Medion, Aldi-PC)
Die diesjährige Konferenz hat laut Debian die Notwendigkeit für eine freie Live-Streaming-Software gezeigt. Die Spende soll dies ermöglichen. (Debian, Linux)
Die Antivirensoftware soll jede Schadsoftware erkennen, auch Staatstrojaner. (F-Secure, Virenscanner)
Trotz über vier Jahren Routerfreiheit geht der Kampf der Netzbetreiber dagegen weiter, indem der Einsatz unnötig kompliziert gemacht wird. Laut Vodafone geht das nicht anders. Eine Recherche von Achim Sawall (Routerfreiheit, DSL)
Ein beschädigtes Installationsimage verhindert, dass sich PCs auf den Werkszustand zurücksetzen lassen. Es gibt allerdings eine Lösung. (Windows 10, Microsoft)
Nach einer Umfrage in den USA werden auch Einmalmasken wiederholt getragen, auch ansonsten fallen Praktiken auf, die eher virusfreundlich sind