
Halo Band: Amazon wertet Körperbilder für neuen Gesundheitsdienst aus
Foto von sich in Unterhose an Amazon schicken, die Stimme analysieren lassen: Klingt nach Datenschutzkatastrophe, soll aber gesund sein. (Fitness, Amazon)
Just another news site
Foto von sich in Unterhose an Amazon schicken, die Stimme analysieren lassen: Klingt nach Datenschutzkatastrophe, soll aber gesund sein. (Fitness, Amazon)
Der umgebaute Toyota-Hiace-Van soll den Innenraum stark belüften, damit die Aerosolbelastung reduziert wird, während Ford auf Hitze setzt. (Coronavirus, Technologie)
Berichten zufolge wollten Kriminelle mithilfe eines Mitarbeiters Malware in eine Tesla-Fabrik einschleusen. Doch der blieb trotz hoher Geldversprechen loyal. (Tesla, Elektroauto)
Als letzter großer Browser-Hersteller legt auch Apple seine eigene API für Safari-Addons ab. Das sollte die Entwicklung weiter vereinfachen. (Safari, Apple)
Der Wechsel von LCDs auf OLEDs bei Apple iPhones hat Japan Display Inc. auf dem falschen Fuß erwischt. (Smartphone, Apple)
Warum die Berechnung von Horst Käsmacher nicht stimmen kann
Auch Facebook ist gerade im Streit mit Apple – wie bei Epic Games geht es um die App-Store-Gebühr in Höhe von 30 Prozent. (Apple App Store, Apple)
Die Kultrollenspielreihe Dark Souls hat Millionen Fans gefunden und viele Nachahmer inspiriert – aktuell das gelungene Mortal Shell. Von Rainer Sigl (Dark Souls, Rollenspiel)
Pfeffersäcke, Quacksalber und Syphilis – neuer Film von Gaby Weber über die Epidemie im 16. Jahrhundert und den deutschen Kolonialismus
Kia hat mit dem Sorento Plug-in-Hybrid ein Fahrzeug mit 13,8-kWh-Akku und 66,9-kW-Elektromotor samt 1,6-Liter-T-GDi-Motor vorgestellt. (Kia, Technologie)