
Coronapandemie: Südkoreas Regierung kündigt einen digitalen New Deal an
Fördermaßnahmen zur Digitalisierung sollen der Wirtschaft des Landes durch die Coronakrise helfen. (Innovation, Roboter)

Just another news site
Fördermaßnahmen zur Digitalisierung sollen der Wirtschaft des Landes durch die Coronakrise helfen. (Innovation, Roboter)
Wie ein Technisches Hilfswerk für IT-Vorfälle stellen sich Aktivisten ein Cyberhilfswerk vor. Es soll eingreifen, wenn es zum Ernstfall kommt. Die Initiatoren sehen sich als Mittler zwischen Nerds und Behörden. Von Anna Biselli (Malware, Internet)
Gespräch mit Renata Avila Pinto, Kopf des Anwalts-Teams des globalen Staatsfeindes No. 1, Julian Assange, über den Relaunch von “Progressive International” mit Sanders, Varoufakis, Sennett und die Haft ihres Mandanten
Mit einem Schraubendreher und einem SPI-Programmer lassen sich zentrale Sicherheitsfunktionen von Thunderbolt einfach deaktivieren. (Thunderbolt, Sicherheitslücke)
Die neue statische Code-Analyse von GCC hat sich bereits in der Praxis bewährt. Zudem gibt es einen eBPF-Port. (GCC, Virtualisierung)
In jahrelanger Kleinarbeit hat ein Forschungsprojekt Hochschulen über Frag den Staat zu Antworten über Deauther gedrängt. (Bundesnetzagentur, Telekommunikation)
Düstere Welt plus durchgedrehte Maschinen: In The Ascent (unter anderem Xbox Series X) sind Spieler auch in Luxuswohngegenden unterwegs. (Xbox Series X, Diablo)
Nach Vodafone ermöglicht auch Congstar seinen Kunden eine schnelle Aktivierung mit Hilfe des elektronischen Personalausweises. (Congstar, Datenschutz)
Dafür waren große Umbauarbeiten an der Oberfläche notwendig. Das Team des freien Matrix-Chats hat mehr als drei Jahre daran gearbeitet. (Matrix, Instant Messenger)
Im Untersuchungsausschuss des Bundestags können Ermittler viele Spuren nicht erklären – Auseinandersetzung zwischen Bundeskriminalamt und LKA Nordrhein-Westfalen geht in die nächste Runde – Welche Rolle spielt das FBI?