Videostreaming: Disney+ hat bereits 28,6 Millionen Abonnenten

Wenige Wochen nach der Eröffnung hat das Videoportal Disney+ bereits 28,6 Millionen Abonnenten. Betreiber Disney gibt außerdem den Startzeitraum für die Marvel-Serien The Falcon and the Winter Soldier und Wandavision bekannt. (Disney+, Disney)

Wenige Wochen nach der Eröffnung hat das Videoportal Disney+ bereits 28,6 Millionen Abonnenten. Betreiber Disney gibt außerdem den Startzeitraum für die Marvel-Serien The Falcon and the Winter Soldier und Wandavision bekannt. (Disney+, Disney)

AR-Headset: Google vereinfacht Kauf der Glass Enterprise Edition 2

Die Google Glass Enterprise Edition 2 war bisher nur für spezielle Unternehmenskunden erhältlich – das ändert Google: Künftig können Entwickler die Brille einfach so bei einem der Hardware-Partner kaufen. Der bisherige Preis von 1.000 US-Dollar bleibt …

Die Google Glass Enterprise Edition 2 war bisher nur für spezielle Unternehmenskunden erhältlich - das ändert Google: Künftig können Entwickler die Brille einfach so bei einem der Hardware-Partner kaufen. Der bisherige Preis von 1.000 US-Dollar bleibt bestehen. (Project Glass, Google)

Google-Browser: Chrome 80 bringt Same-Site-Cookies und beendet FTP-Support

Die aktuelle Version von Googles Browser Chrome verändert mit dem Same-Site-Attribut den Umgang mit Cookies. Das Auto-Upgrade für Mixed Content haben die Entwickler erweitert und die Unterstützung für FTP gilt als veraltet. (Chrome, Browser)

Die aktuelle Version von Googles Browser Chrome verändert mit dem Same-Site-Attribut den Umgang mit Cookies. Das Auto-Upgrade für Mixed Content haben die Entwickler erweitert und die Unterstützung für FTP gilt als veraltet. (Chrome, Browser)

Coronavirus: LG sagt Teilnahme an MWC 2020 ab

Wegen des in China ausgebrochenen Coronavirus hat ein erstes Unternehmen seine Teilnahme an der Smartphone-Messe MWC 2020 abgesagt: Für LG ist das Risiko für die eigenen Mitarbeiter und die Besucher der Messe zu hoch. Der Veranstalter will durch versch…

Wegen des in China ausgebrochenen Coronavirus hat ein erstes Unternehmen seine Teilnahme an der Smartphone-Messe MWC 2020 abgesagt: Für LG ist das Risiko für die eigenen Mitarbeiter und die Besucher der Messe zu hoch. Der Veranstalter will durch verschiedene Maßnahmen für Sicherheit sorgen. (MWC2020, LG)

Grand Theft Auto: Dan Houser verlässt Rockstar Games

Einer der entscheidenden Entwickler hinter GTA verlässt Rockstar Games: Dan Houser, der die Serie seit Jahren geprägt hat. Welche Auswirkungen der Weggang hat, ist unklar – immerhin bleibt Bruder Sam an Bord. (GTA 5, Grand Theft Auto)

Einer der entscheidenden Entwickler hinter GTA verlässt Rockstar Games: Dan Houser, der die Serie seit Jahren geprägt hat. Welche Auswirkungen der Weggang hat, ist unklar - immerhin bleibt Bruder Sam an Bord. (GTA 5, Grand Theft Auto)

Kompaktkamera: Fujifilm X100V mit neuem Sensor und Klappdisplay

Fujifilm hat mit der X100V den Nachfolger der X100 vorgestellt. Das neue Modell mit fest eingebauter Festbrennweite hat einen neuen Sensor und ein schwenkbares Display erhalten. (Digitalkamera, Fujifilm)

Fujifilm hat mit der X100V den Nachfolger der X100 vorgestellt. Das neue Modell mit fest eingebauter Festbrennweite hat einen neuen Sensor und ein schwenkbares Display erhalten. (Digitalkamera, Fujifilm)

Energiegewinnung: Zu wenig Magma-Nachschub für die Geothermie

Bei Diskussionen über Geothermie klingt es oft so, als könnten vulkanisch aktive Gegenden wie Island den Rest der Welt mit Energie versorgen. Aber ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass dieser Eindruck täuscht. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Nachhaltigke…

Bei Diskussionen über Geothermie klingt es oft so, als könnten vulkanisch aktive Gegenden wie Island den Rest der Welt mit Energie versorgen. Aber ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass dieser Eindruck täuscht. Von Frank Wunderlich-Pfeiffer (Nachhaltigkeit)

Elektromobilität: Total baut Schnelllader-Netz in Europa auf

Der französische Tankstellenbetreiber Total will ab Frühjahr 2020 ein Netz mit Schnellladesäulen eröffnen. Auch für Wasserstoff und Autogas werden Tankstellen errichtet. (Ladesäule, Technologie)

Der französische Tankstellenbetreiber Total will ab Frühjahr 2020 ein Netz mit Schnellladesäulen eröffnen. Auch für Wasserstoff und Autogas werden Tankstellen errichtet. (Ladesäule, Technologie)

Physicists determine the optimal soap recipe for blowing gigantic bubbles

Study reveals that polymers of varying strand lengths are the key ingredient.

Two grown men blow giant bubbles on a lawn.

Enlarge / Physicist Justin Burton (left) experiments with giant soap bubbles on Emory University's Quad with graduate student Stephen Frazier. (credit: Burton Lab/Emory University)

Everybody loves bubbles, regardless of age—the bigger the better. But to blow really big, world-record-scale bubbles requires a very precise bubble mixture. Physicists have determined that a key ingredient is mixing in polymers of varying strand lengths, according to a new paper in Physical Review Fluids. That produces a soap film able to stretch sufficiently thin to make a giant bubble without breaking.

Bubbles may seem frivolous, but there is some complex underlying physics, and hence their study has long been serious science. In the 1800s, Belgian physicist Joseph Plateau outlined four basic laws of surface tension that determine the structure of soapy films. Surface tension is why bubbles are round; that shape has the least surface area for a given volume, so it requires the least energy to maintain. Over time, that shape will start to look more like a soccer ball than a perfect sphere as gravity pulls the liquid downward ("coarsening").

Bubbles and foams remain an active area of research. For instance, in 2016, French physicists worked out a theoretical model for the exact mechanism for how soap bubbles form when jets of air hit a soapy film. They found that bubbles only formed above a certain speed, which in turn depends on the width of the jet of air. If the jet is wide, there will be a lower threshold for forming bubbles, and those bubbles will be larger than ones produced by narrower jets, which have higher speed thresholds. That's what's happening, physics-wise, when we blow bubbles through a little plastic wand: the jet forms at our lips and is wider than the soapy film suspended within the wand.

Read 11 remaining paragraphs | Comments