Rotary Cellphone: Ein Handy mit Wählscheibe

Manche Menschen fühlen sich von Smartphones zu sehr abgelenkt, für manch einen ist sogar ein Handy schon zu viel des Guten. Die Ingenieurin Justine Haupt braucht tatsächlich nur ein Telefon, also hat sie sich eins gebaut – mit Wählscheibe und E-Paper-D…

Manche Menschen fühlen sich von Smartphones zu sehr abgelenkt, für manch einen ist sogar ein Handy schon zu viel des Guten. Die Ingenieurin Justine Haupt braucht tatsächlich nur ein Telefon, also hat sie sich eins gebaut - mit Wählscheibe und E-Paper-Display. (Handy, CAD)

Call of Duty: Activision erklärt riesige Updates

Gerade erst ein bis zu 68 GByte großer Patch, zwei Wochen zuvor 53 GByte: Wer kein schnelles Internet hat, lädt immer noch die Updates für Modern Warfare – statt zu spielen. Einer der Entwickler hat erklärt, was es mit den Datenmassen auf sich hat. (Ca…

Gerade erst ein bis zu 68 GByte großer Patch, zwei Wochen zuvor 53 GByte: Wer kein schnelles Internet hat, lädt immer noch die Updates für Modern Warfare - statt zu spielen. Einer der Entwickler hat erklärt, was es mit den Datenmassen auf sich hat. (Call of Duty, Activision)

IANA: Defekter Tresor verzögert DNSSEC-Root-Key-Zeremonie

Fehler bei der Offline-Security können auch Auswirkungen auf die Online-Welt haben. Das erfährt gerade die Iana, die die regelmäßige Root-Key-Zeremonie von DNSSEC verschieben muss, weil die Organisation einen Tresor nicht öffnen kann. (DNS, Internet) …

Fehler bei der Offline-Security können auch Auswirkungen auf die Online-Welt haben. Das erfährt gerade die Iana, die die regelmäßige Root-Key-Zeremonie von DNSSEC verschieben muss, weil die Organisation einen Tresor nicht öffnen kann. (DNS, Internet)

Elektromobilität: Skoda bringt mit Enyaq sein erstes Elektro-SUV

Škoda nennt sein zweites batterieelektrisches Fahrzeug Enyaq. Es handelt sich um ein SUV auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) des Volkswagen-Konzerns. (Elektromobilität, Technologie)

Škoda nennt sein zweites batterieelektrisches Fahrzeug Enyaq. Es handelt sich um ein SUV auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) des Volkswagen-Konzerns. (Elektromobilität, Technologie)

Sony: TV-Fernbedienung ist zugleich ein tragbarer Lautsprecher

Sony hat zwei Gerätegattungen verknüpft und eine TV-Fernbedienung mit einem tragbaren Lautsprecher vorgestellt. Der Zuschauer kann den TV-Raum verlassen und dem Ton weiter lauschen, indem er die Fernbedienung mitnimmt. (Sony, Sound-Hardware)

Sony hat zwei Gerätegattungen verknüpft und eine TV-Fernbedienung mit einem tragbaren Lautsprecher vorgestellt. Der Zuschauer kann den TV-Raum verlassen und dem Ton weiter lauschen, indem er die Fernbedienung mitnimmt. (Sony, Sound-Hardware)

Videostreaming: Was an Prime Video und Netflix nervt

Eine ständig anders sortierte Watchlist, ein automatisch startender Stream oder fehlende Markierungen für Aboinhalte: Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Spaß am Streaming vermiesen – eine Hassliste. Ein IMHO von Ingo Pakalski (Netflix, Amazon)

Eine ständig anders sortierte Watchlist, ein automatisch startender Stream oder fehlende Markierungen für Aboinhalte: Oft sind es nur Kleinigkeiten, die den Spaß am Streaming vermiesen - eine Hassliste. Ein IMHO von Ingo Pakalski (Netflix, Amazon)

Android-Gründer gibt auf: Andy Rubins Essential stellt Betrieb ein

Das Smartphone-Unternehmen Essential gibt auf und schließt. Damit sind die Ambitionen des Android-Gründers Andy Rubin gescheitert. Das Project-Gem-Smartphone wird nie erscheinen. (Essential Phone, Smartphone)

Das Smartphone-Unternehmen Essential gibt auf und schließt. Damit sind die Ambitionen des Android-Gründers Andy Rubin gescheitert. Das Project-Gem-Smartphone wird nie erscheinen. (Essential Phone, Smartphone)

Sonic the Hedgehog film review: You can slow your roll, Sega fans

With the redesign out of the way, why else should anyone attend this video game film?

High-speed blur effect? Check. Golden ring? Check. Oversized eyes? Check (thank goodness). But what about the rest of the first live-action <em>Sonic the Hedgehog</em> film?

Enlarge / High-speed blur effect? Check. Golden ring? Check. Oversized eyes? Check (thank goodness). But what about the rest of the first live-action Sonic the Hedgehog film? (credit: Sega / Paramount)

At least seven times during my screening of Sonic the Hedgehog, the first live-action film based on the classic Sega gaming franchise, I blurted to myself: "I can't believe they nearly kept the old design."

The nicest thing I can say about this week's new movie is that Sega and Paramount dodged a monumental disaster. This film's camera is in love with Sonic, the sole CGI-ified star. It constantly stares him down, lingers on his cartoon-bulging eyes, and allows the animation crew to sell his emotional state. Not that Sonic is a subtle character; actor Ben Schwarz (Parks & Recreation, the voice of Star Wars' BB-8) plays the titular role like a caffeinated 12-year-old, and it's fitting. But the film's heartwarming moments always include deep looks into Sonic's eyes. That could've been very, very different.

Now, audience members can rest assured that this serviceable, acceptable, not-amazing-but-not-terrible family film wasn't tanked by toothy, limber, squinty-eyed Sonic. With that crucial detail out of the way, the rest of the attached film isn't as sensational or headline-worthy. The series' first live-action film is neither a jolt to the pantheon of Sonic media nor a must-see video game adaptation. We've landed somewhere above The Angry Birds Movie, somewhere below Pokemon: Detective Pikachu.

Read 10 remaining paragraphs | Comments

Huawei fires back, points to US’ history of spying on phone networks

Huawei denies having secret access to phone networks, calls it “impossible”

A Huawei sign hanging from the ceiling in a conference expo hall.

Enlarge / Huawei sign displayed at CES 2020 in Las Vegas on Wednesday, Jan. 8, 2020. (credit: Getty Images | Bloomberg)

Chinese vendor Huawei has provided a longer response to US allegations of spying, claiming that it doesn't have the spying capability alleged by the US and pointing out that the US itself has a long history of spying on phone networks.

"As evidenced by the Snowden leaks, the United States has been covertly accessing telecom networks worldwide, spying on other countries for quite some time," Huawei said in a six-paragraph statement sent to news organizations. "The report by the Washington Post this week about how the CIA used an encryption company to spy on other countries for decades is yet additional proof." (That Post report detailed how the CIA bought a company called Crypto AG and used it to spy on communications for decades.)

Huawei's latest statement came in response to a Wall Street Journal report yesterday quoting US officials as saying, "We have evidence that Huawei has the capability secretly to access sensitive and personal information in systems it maintains and sells around the world." The US has been sharing its intelligence with allies as it tries to convince them to stop using Huawei products, but still hasn't made the evidence public.

Read 11 remaining paragraphs | Comments