Benq EW3280U: 32-Zoll-Monitor hat integrierte 2.1-Lautsprecher

4K, HDR und ein 2.1-Lautsprechersystem: Der Monitor Benq EW3280U ist mit seinen technischen Merkmalen für viele Anwendungszwecke geeignet – etwa für Gaming oder im Büro. Er lässt sich zudem per USB Typ C anschließen. (BenQ, Display)

4K, HDR und ein 2.1-Lautsprechersystem: Der Monitor Benq EW3280U ist mit seinen technischen Merkmalen für viele Anwendungszwecke geeignet - etwa für Gaming oder im Büro. Er lässt sich zudem per USB Typ C anschließen. (BenQ, Display)

Reforged: Blizzard äußert sich zum Debakel mit Warcraft 3

Eine Entschuldigung und – zumindest inoffiziell – Rückerstattungen ohne Einschränkungen: Blizzard reagiert auf die Kritik an Warcraft 3 Reforged. Fehlende Funktionen wie die Ranglisten will das Entwicklerstudio per Patch nachreichen. (Blizzard, Games)

Eine Entschuldigung und - zumindest inoffiziell - Rückerstattungen ohne Einschränkungen: Blizzard reagiert auf die Kritik an Warcraft 3 Reforged. Fehlende Funktionen wie die Ranglisten will das Entwicklerstudio per Patch nachreichen. (Blizzard, Games)

Microsoft: Windows 10 macht Paint, Notepad und Wordpad optional

Die einfachen Programme Paint, Notepad und Wordpad sind in jeder Windows-10-Installation fester Bestandteil. Das soll sich mit dem kommenden Update 20H1 ändern: Die drei Anwendungen können künftig als optionale Features deinstalliert werden. (Windows 1…

Die einfachen Programme Paint, Notepad und Wordpad sind in jeder Windows-10-Installation fester Bestandteil. Das soll sich mit dem kommenden Update 20H1 ändern: Die drei Anwendungen können künftig als optionale Features deinstalliert werden. (Windows 10, Microsoft)

Kilometer-Limit: Tesla ändert Akku-Garantiebedingungen

Tesla hat die Garantiebedingungen für Neuwagen geändert: Nun gibt es im Rahmen der Laufzeit eine Kilometerbeschränkung. Die Akku- und die Motorgarantie laufen nach acht Jahren oder 240.000 Kilometern ab. (Tesla, Technologie)

Tesla hat die Garantiebedingungen für Neuwagen geändert: Nun gibt es im Rahmen der Laufzeit eine Kilometerbeschränkung. Die Akku- und die Motorgarantie laufen nach acht Jahren oder 240.000 Kilometern ab. (Tesla, Technologie)

O2 Free Unlimited im Test: Telefónica macht echte Datenflatrate erschwinglich

Telefónica startet eine kleine Revolution im Markt für Mobilfunktarife: Erstmals gibt es drei unterschiedliche Tarife mit unlimitierter Datenflatrate, die sich in der maximal verfügbaren Geschwindigkeit unterscheiden. Wir haben die beiden in der Geschw…

Telefónica startet eine kleine Revolution im Markt für Mobilfunktarife: Erstmals gibt es drei unterschiedliche Tarife mit unlimitierter Datenflatrate, die sich in der maximal verfügbaren Geschwindigkeit unterscheiden. Wir haben die beiden in der Geschwindigkeit beschränkten Tarife getestet und sind auf erstaunliche Besonderheiten gestoßen. Ein Test von Ingo Pakalski (O2, Test)

Fraunhofer-Institut: Das Auto der Zukunft soll hören

Autonom fahrende Autos müssen nach Ansicht des Fraunhofer-Instituts in Zukunft nicht nur sehen, sondern auch hören können. Dazu hat das Oldenburger Institut eine akustische Ereigniserkennung entwickelt. (Fraunhofer, Technologie)

Autonom fahrende Autos müssen nach Ansicht des Fraunhofer-Instituts in Zukunft nicht nur sehen, sondern auch hören können. Dazu hat das Oldenburger Institut eine akustische Ereigniserkennung entwickelt. (Fraunhofer, Technologie)

Joint Venture: Panasonic und Toyota bauen prismatische Zellen für E-Autos

Panasonic und Toyota arbeiten in einem neuen Joint Venture zusammen, um prismatische Akkuzellen für Elektroautos zu bauen. Das neue Unternehmen Prime Planet Energy and Solutions soll auch Festkörperakkus produzieren. (Akku, Technologie)

Panasonic und Toyota arbeiten in einem neuen Joint Venture zusammen, um prismatische Akkuzellen für Elektroautos zu bauen. Das neue Unternehmen Prime Planet Energy and Solutions soll auch Festkörperakkus produzieren. (Akku, Technologie)

Technology glitches prevent same-night release of Iowa caucus results

“This is not a hack or an intrusion,” a party official says.

Voters hold up presidential preference cards during the first-in-the-nation Iowa caucus at the Southridge Mall in Des Moines.

Enlarge / Voters hold up presidential preference cards during the first-in-the-nation Iowa caucus at the Southridge Mall in Des Moines. (credit: Al Drago/Bloomberg via Getty Images)

The Iowa caucuses are the first official event of the 2020 race for the Democratic nomination. Traditionally, results from the Iowa caucuses start being released shortly after the meetings wrap up around 9 PM Central Time. But people who tuned in to see the results this evening were disappointed, as technical glitches delayed the release of results by hours. As I write this around midnight Central Time, there are still no numbers available.

It's not yet clear exactly what's happened, but early indications suggest that technical problems with the Democratic Party's reporting system are to blame. In particular, a new smartphone app for precincts to report back to party headquarters apparently isn't working properly.

A caucus isn't like a normal election where the candidate with the most votes wins. Instead, voters at each precinct site hold a meeting to select delegates to represent them at county and state meetings of the Democratic party. Voters back delegates who support their preferred presidential candidate, so votes for delegates are effectively votes for presidential candidates. But the distribution of voters at each precinct site can impact who gets the most delegates.

Read 9 remaining paragraphs | Comments

Telefónica: Neue O2-Free-Tarife verlieren endloses Weitersurfen

Am 4. Februar 2020 starten die neuen O2-Free-Tarife von Telefónica. Sie unterscheiden sich bezüglich der Drosselung nicht mehr von Smarpthone-Tarifen anderer Anbieter. Das bisherige endlose Weitersurfen wird ersatzlos gestrichen. (O2, Telefónica)

Am 4. Februar 2020 starten die neuen O2-Free-Tarife von Telefónica. Sie unterscheiden sich bezüglich der Drosselung nicht mehr von Smarpthone-Tarifen anderer Anbieter. Das bisherige endlose Weitersurfen wird ersatzlos gestrichen. (O2, Telefónica)

New ransomware intentionally meddles with critical infrastructure

Ekans represents a “new and deeply concerning” evolution in malware targeting control systems.

This refinery would be replaced by a green alternative once it reaches the end of its lifetime.

Enlarge / This refinery would be replaced by a green alternative once it reaches the end of its lifetime. (credit: Eni An Energy Company / Flickr)

Over the past five years, ransomware has emerged as a vexing menace that has shut down factories, hospitals, and local municipalities and school districts around the world. In recent months, researchers have caught ransomware doing something that's potentially more sinister: intentionally tampering with industrial control systems that dams, electric grids, and gas refineries rely on to keep equipment running safely.

A ransomware strain discovered last month and dubbed Ekans contains the usual routines for disabling data backups and mass-encrypting files on infected systems. But researchers at security firm Dragos found something else that has the potential to be more disruptive: code that actively seeks out and forcibly stops applications used in industrial control systems. Before starting file-encryption operations, the ransomware kills processes listed by process name in a hard-coded list within the encoded strings of the malware.

In all, Ekans kills 64 processes, including those spawned by human-machine interfaces from Honeywell, the Proficy Historian from General Electric, and licensing servers from GE Fanuc. The same 64 processes, it turns out, are targeted in a version of the MegaCortex ransomware. That version first came to light in August.

Read 8 remaining paragraphs | Comments