Ars Technicast special edition, part 3: Putting AI to work defending your stuff

Our limited edition podcast concludes with a discussion of weaponizing infosec AI.

Artist's impression of adversarial AI being adversarial.

Enlarge / Artist's impression of adversarial AI being adversarial. (credit: Grassetto / Getty Images)

In the third and final installation of our podcast miniseries on artificial intelligence, produced in association with Darktrace, we delve into the realm of AI fighting AI—or what researchers refer to as "adversarial AI."

Adversarial artificial intelligence can take many forms—as a tool for hacking through AI-powered security of other systems, for example, or deceiving another algorithm with input that causes a specific, fake result. Ars editors Sean Gallagher and Lee Hutchinson spoke with the leader of the winning team from the 2016 Defense Advanced Research Projects Agency's Cyber Grand Challenge, ForAllSecure CEO David Brumley, about advancements in AI-driven hacking. Lujo Bauer, a professor of electrical and computer engineering at the Institute for Software Research at Carnegie Mellon, joined Lee and Sean to talk about his research into ways to use AI to defeat technologies such as facial recognition. And Max Heinemeyer, director of threat hunting at Darktrace, discussed research already being done into how to stop AI-driven attacks on computer networks.

This special edition of the Ars Technicast podcast can be accessed in the following places:

Read 4 remaining paragraphs | Comments

Fusion mit Ericsson: Nokia soll zum Verkauf stehen

Nokia hat offenbar erhebliche finanzielle Probleme und prüft einen Zusammenschluss mit einem Konkurrenten wie Ericsson. In der Debatte um eine angebliche Bedrohung durch Huawei wirft das Fragen auf. (Nokia, Huawei)

Nokia hat offenbar erhebliche finanzielle Probleme und prüft einen Zusammenschluss mit einem Konkurrenten wie Ericsson. In der Debatte um eine angebliche Bedrohung durch Huawei wirft das Fragen auf. (Nokia, Huawei)

Blizzard: Von der Maussteuerung bis zur Monsterfamilie in Diablo 4

In Diablo 4 können Spieler auf der linken Maustaste das Angreifen und Bewegen trennen. Gleichzeitig hat Blizzard weitere geplante Änderungen vorgestellt – und eine kannibalistische Monsterfamilie. (Diablo 4, Diablo)

In Diablo 4 können Spieler auf der linken Maustaste das Angreifen und Bewegen trennen. Gleichzeitig hat Blizzard weitere geplante Änderungen vorgestellt - und eine kannibalistische Monsterfamilie. (Diablo 4, Diablo)

WLAN: Huawei bringt Wi-Fi-6-Router mit eigener CPU und 5G-Modem

Wi-Fi 6 ist für Huawei ein großes Thema. Das Unternehmen wird etwa zwei neue Router anbieten: Der Wifi AX3 ist ein traditionelles Heimgerät mit großen Antennen, während 5G CPE Pro 2 auch in 5G funken kann. Beide Geräte kommen mit eigens entwickelter CP…

Wi-Fi 6 ist für Huawei ein großes Thema. Das Unternehmen wird etwa zwei neue Router anbieten: Der Wifi AX3 ist ein traditionelles Heimgerät mit großen Antennen, während 5G CPE Pro 2 auch in 5G funken kann. Beide Geräte kommen mit eigens entwickelter CPU. (Huawei, WLAN)

Raumfahrt: Satelliten docken im Orbit zum Tanken an

Das US-Rüstungs- und Raumfahrtunternehmen Northrop Grumman hat einen Versorgungssatelliten ins All geschossen und an einen Kommunikationssatelliten angedockt, dem der Treibstoff ausgeht. Er soll Treibstoff für fünf weitere Jahre im Einsatz bekommen. (S…

Das US-Rüstungs- und Raumfahrtunternehmen Northrop Grumman hat einen Versorgungssatelliten ins All geschossen und an einen Kommunikationssatelliten angedockt, dem der Treibstoff ausgeht. Er soll Treibstoff für fünf weitere Jahre im Einsatz bekommen. (Satelliten, Nasa)

Geeks der Sterne: Wenn Star-Wars-Nerds sich streiten

Die jüngste Star-Wars-Trilogie ist mit Der Aufstieg Skywalkers abgeschlossen, auch die Serie The Mandalorian ist durch. Höchste Zeit für die zwei Star-Wars-Beauftragten von Golem.de, sich beim Mittagessen über Baby Yoda, langweilige Prequels und “das w…

Die jüngste Star-Wars-Trilogie ist mit Der Aufstieg Skywalkers abgeschlossen, auch die Serie The Mandalorian ist durch. Höchste Zeit für die zwei Star-Wars-Beauftragten von Golem.de, sich beim Mittagessen über Baby Yoda, langweilige Prequels und "das wahre Star Wars" zu streiten. Von Tobias Költzsch und Oliver Nickel (Star Wars, Disney)

WLAN: Telekom bringt Mesh-Router-Vermietung mit Vor-Ort-Service

Drei neue Abonnements bietet die Deutsche Telekom mittlerweile an: Kunden können ein oder zwei Mesh-Knoten zu monatlichen Preisen mieten. Im WLAN-Paket S, M und L sind zudem technische Beratung, eine mobile App und ein 90-Tage-Rückgaberecht enthalten, …

Drei neue Abonnements bietet die Deutsche Telekom mittlerweile an: Kunden können ein oder zwei Mesh-Knoten zu monatlichen Preisen mieten. Im WLAN-Paket S, M und L sind zudem technische Beratung, eine mobile App und ein 90-Tage-Rückgaberecht enthalten, genauso wie ein Vor-Ort-Service. (Telekom, WLAN)

V60 Thinq 5G: LG stellt Topsmartphone mit 5G und Dual Screen vor

Mit dem V60 Thinq 5G hat LG ein neues Smartphone im Oberklassebereich vorgestellt, das 5G unterstützt, einen 64-Megapixel-Kamerasensor und einen großen Akku hat. Außerdem ist wie beim Vorgänger wieder ein zweiter Bildschirm erhältlich. (LG, Smartphone)…

Mit dem V60 Thinq 5G hat LG ein neues Smartphone im Oberklassebereich vorgestellt, das 5G unterstützt, einen 64-Megapixel-Kamerasensor und einen großen Akku hat. Außerdem ist wie beim Vorgänger wieder ein zweiter Bildschirm erhältlich. (LG, Smartphone)

Next-Gen: Xbox Series X soll mehrere Games wiederherstellen können

Wenn beim Videospielen ein Systemupdate ankommt, sollen Besitzer der Xbox Series X es installieren und nach dem Neustart an gleicher Stelle weitermachen können – das hat Microsoft mit Andeutungen über Audio-Raytracing bekanntgegeben. (Xbox Series X, Mi…

Wenn beim Videospielen ein Systemupdate ankommt, sollen Besitzer der Xbox Series X es installieren und nach dem Neustart an gleicher Stelle weitermachen können - das hat Microsoft mit Andeutungen über Audio-Raytracing bekanntgegeben. (Xbox Series X, Microsoft)

Vorratsdatenspeicherung: 100 Millionen Dollar für eine Telefonnummer

Die NSA hat ein kostspieliges Programm zur Analyse von Telefonverbindungsdaten inzwischen beendet. Nun wird klar, wie wenig Erkenntnisse die Vorratsdatenspeicherung den Ermittlern gebracht hat. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)

Die NSA hat ein kostspieliges Programm zur Analyse von Telefonverbindungsdaten inzwischen beendet. Nun wird klar, wie wenig Erkenntnisse die Vorratsdatenspeicherung den Ermittlern gebracht hat. (Vorratsdatenspeicherung, Datenschutz)