Elektroauto: Aston Martin bringt den Rapid E nicht auf den Markt

Er soll der Dienstwagen von James Bond werden, doch zum Kauf wird Aston Martin den Rapid E wohl nicht anbieten. Das Auto wird nach einem Medienbericht zur Entwicklungsplattform für Elektroautos. (Elektroauto, Technologie)

Er soll der Dienstwagen von James Bond werden, doch zum Kauf wird Aston Martin den Rapid E wohl nicht anbieten. Das Auto wird nach einem Medienbericht zur Entwicklungsplattform für Elektroautos. (Elektroauto, Technologie)

Firecuda Gaming: Auch Seagate hat externe USB-3.2-Gen2x2-SSD

Bisher gibt es nur von Western Digital eine externe USB-3.2-Gen2x2-SSD, in der eine NVMe-SSD steckt. Mit der Firecuda Gaming SSD zieht Seagate nach und verspricht 2 GByte/s Datenrate mit RGB-Lichteffekten. (Solid State Drive, Speichermedien)

Bisher gibt es nur von Western Digital eine externe USB-3.2-Gen2x2-SSD, in der eine NVMe-SSD steckt. Mit der Firecuda Gaming SSD zieht Seagate nach und verspricht 2 GByte/s Datenrate mit RGB-Lichteffekten. (Solid State Drive, Speichermedien)

Viola angeschaut: Cherry präsentiert preiswerten mechanischen Switch

Mit dem Viola wagt sich Cherry an ein neues Switch-Design: Der Schalter arbeitet mechanisch, die Konstruktion ist aber wesentlich einfacher als die der MX-Switches. Der neue Schalter soll eine preiswerte mechanische Alternative zu Rubberdome sein. Von…

Mit dem Viola wagt sich Cherry an ein neues Switch-Design: Der Schalter arbeitet mechanisch, die Konstruktion ist aber wesentlich einfacher als die der MX-Switches. Der neue Schalter soll eine preiswerte mechanische Alternative zu Rubberdome sein. Von Tobias Költzsch (CES 2020, Eingabegerät)

Consumer Electronics Show: Die Konzept-Messe

Mehr als in den Jahren zuvor haben große Hersteller auf der diesjährigen CES Konzepte vorgestellt. Die gezeigten Projekte sind mal mehr, mal weniger einfallsreich, die Realisierungschancen ungewiss – insgesamt sind sie aber ein gutes Zeichen. Eine Ana…

Mehr als in den Jahren zuvor haben große Hersteller auf der diesjährigen CES Konzepte vorgestellt. Die gezeigten Projekte sind mal mehr, mal weniger einfallsreich, die Realisierungschancen ungewiss - insgesamt sind sie aber ein gutes Zeichen. Eine Analyse von Tobias Költzsch und Martin Wolf (CES 2020, Sony)

LG und Panasonic: Dolby Vision IQ passt HDR an Umgebung an

In Kooperation mit den TV-Herstellern LG und Panasonic will Dolby sein dynamisches HDR-Format Dolby Vision an die Umgebungshelligkeit anpassen. So sollen die Inhalte für Nutzer besser zur Geltung kommen. (Dolby Vision, Heimkino)

In Kooperation mit den TV-Herstellern LG und Panasonic will Dolby sein dynamisches HDR-Format Dolby Vision an die Umgebungshelligkeit anpassen. So sollen die Inhalte für Nutzer besser zur Geltung kommen. (Dolby Vision, Heimkino)

Office 365: Microsoft Teams soll zum Walkie-Talkie werden

Knopf drücken, sprechen, loslassen: Microsoft will eine Walkie-Talkie-Funktion in seine Chat-Applikation Teams integrieren. Auch sollen diverse einfache IT-Aufgaben wie das Zurücksetzen von Passwörtern auf Teamchefs ausgelagert werden – oder per option…

Knopf drücken, sprechen, loslassen: Microsoft will eine Walkie-Talkie-Funktion in seine Chat-Applikation Teams integrieren. Auch sollen diverse einfache IT-Aufgaben wie das Zurücksetzen von Passwörtern auf Teamchefs ausgelagert werden - oder per optionaler SMS-Anmeldung sogar überflüssig werden. (Office 365, Microsoft)

Schleswig-Holstein: Amazon baut weiteres Versandzentrum in Deutschland

Wenige Monate nach einem ersten Standort in Schleswig-Holstein eröffnet Amazon ein zweites Versandzentrum im Norden Deutschlands. Das Versandunternehmen betont dabei die Zusammenarbeit mit unabhängigen Lieferpartnern. (Amazon, Onlineshop)

Wenige Monate nach einem ersten Standort in Schleswig-Holstein eröffnet Amazon ein zweites Versandzentrum im Norden Deutschlands. Das Versandunternehmen betont dabei die Zusammenarbeit mit unabhängigen Lieferpartnern. (Amazon, Onlineshop)

Forget Top Gun: Maverick—let’s settle Blue Thunder vs. Airwolf once and for all

Remember when you could build a whole franchise out of just a cool vehicle?

A child or someone with a head injury has drawn Blue Thunder and Airwolf battling on a sheet of notebook paper.

Enlarge / Look at this crap I used to do in elementary school. (credit: Peter Opaskar)

In June 2020, the nostalgia-industrial complex will pump out Top Gun: Maverick, which will undoubtedly feature hotshot pilot Tom Cruise slaughtering a few dozen foreigners in order to complete his character arc. Cruise may do the hardest salute you've ever seen, but the real star of TG:M could just as easily be his F/A-18 Hornet fighter jet.

The movie is a sequel to 1986's Top Gun, which was part of the 1980s' obsession with turning cool vehicles into movie and TV stars. Depending on how pedantic you feel like being, this subgenre/cycle/craze kicked off with either The Dukes of Hazzard (1979) or Knight Rider (1982) and continued through Firefox, Iron Eagle, Black Moon Rising, and no less than 10 Knight Rider remakes/sequels/video games before culminating in Knight Boat. Even Magnum, P.I.'s Ferrari and The A-Team's van were more recognizable than any of their actresses. (I know I just rattled off more Gen X signposts than a season of Family Guy, but bear with me.)

Attempts to revive the genre have been mixed. Why? Because now that you can sit down at a computer and make thousands of spaceships out of pixels and Red Bull, the idea of building an entire franchise around one vehicle seems silly. It was only in the '80s—which came after the rise of the summer blockbuster but before CG-everything—that the vehicle show could flourish. (The closest analogs currently on the market are the Fast & Furious movies, which have the technology and budgets to create a world in which muscle cars outnumber people 10 to 1.)

Read 98 remaining paragraphs | Comments

Special Services Group: Wenn die Überwachungskamera im Grabstein steckt

Die Überwachungsfirma Special Services Group bietet versteckte Überwachungskameras für Strafverfolgungsbehörden und “ausgewählte Kunden” an. Der nun veröffentlichte Produktkatalog zeigt kuriose Verstecke, darunter Kindersitze oder Grabsteine. (Videoübe…

Die Überwachungsfirma Special Services Group bietet versteckte Überwachungskameras für Strafverfolgungsbehörden und "ausgewählte Kunden" an. Der nun veröffentlichte Produktkatalog zeigt kuriose Verstecke, darunter Kindersitze oder Grabsteine. (Videoüberwachung, Datenschutz)

Rocket Report: SpaceX goes vertical, smallsat launch dates slip

Wait, China wants to launch how many rockets this year?

A Falcon 9 rocket launches from Vandenberg Air Force Base.

Enlarge / A Falcon 9 rocket launches from Vandenberg Air Force Base. (credit: SpaceX)

Welcome to Edition 2.27 of the Rocket Report! We're back after a lengthy holiday break, refueled and ready for a new year. 2020 promises to be a huge year in the launch industry, with the potential for several dedicated smallsat rockets taking flight for the first time, as well as the likelihood of large tallies in China, the United States, and Europe. We'll try to be your guide to all the action.

As always, we welcome reader submissions, and if you don't want to miss an issue, please subscribe using the box below (the form will not appear on AMP-enabled versions of the site). Each report will include information on small-, medium-, and heavy-lift rockets as well as a quick look ahead at the next three launches on the calendar.

Read 22 remaining paragraphs | Comments