Brennstoffzelle: Deutschland bekommt mehr Wasserstofftankstellen

Brennstoffzellenautos sind praktisch, weil sie sich schnell betanken lassen. Derzeit mangelt es jedoch noch an Tankstellen mit Wasserstoff. Betreiber H2 Mobility und die Bundesregierung haben einen weiteren Ausbau der Infrastruktur vereinbart. (Wassers…

Brennstoffzellenautos sind praktisch, weil sie sich schnell betanken lassen. Derzeit mangelt es jedoch noch an Tankstellen mit Wasserstoff. Betreiber H2 Mobility und die Bundesregierung haben einen weiteren Ausbau der Infrastruktur vereinbart. (Wasserstoff, Elektroauto)

Enzyklopädie: Putin will russische Wikipedia-Alternative

Kremlchef Wladimir Putin will neben einem Internet auch eine eigene, staatlich finanzierte Wikipedia-Alternative. Diese soll “verlässliche Informationen” in einer “modernen Form” präsentieren. Die Einträge existieren zum Teil schon. (Wikipedia, Zensur)…

Kremlchef Wladimir Putin will neben einem Internet auch eine eigene, staatlich finanzierte Wikipedia-Alternative. Diese soll "verlässliche Informationen" in einer "modernen Form" präsentieren. Die Einträge existieren zum Teil schon. (Wikipedia, Zensur)

Programmierwettbewerb: Autonome Rennwagen sollen sich in Indianapolis messen

Eine Million Dollar für die Software, die ein Rennen mit echten Rennwagen auf dem Indianapolis Speedway gewinnt: Universitätsteams aus aller Welt dürfen teilnehmen, umgebaute Indy-Light-Rennwagen mit 500 PS werden gestellt. (KI, Technologie)

Eine Million Dollar für die Software, die ein Rennen mit echten Rennwagen auf dem Indianapolis Speedway gewinnt: Universitätsteams aus aller Welt dürfen teilnehmen, umgebaute Indy-Light-Rennwagen mit 500 PS werden gestellt. (KI, Technologie)

Strikte Kontrolle: Chinas Minderjährige dürfen nur 90 Minuten Computer spielen

Abgleich des Klarnamens mit einer Datenbank, Minderjährige dürften maximal 90 Minuten am Tag spielen – während der Ferienzeiten immerhin das Doppelte: In China setzt die zuständige Behörde laut einem Medienbericht neue und sehr strenge Regeln für Compu…

Abgleich des Klarnamens mit einer Datenbank, Minderjährige dürften maximal 90 Minuten am Tag spielen - während der Ferienzeiten immerhin das Doppelte: In China setzt die zuständige Behörde laut einem Medienbericht neue und sehr strenge Regeln für Computerspiele durch. (Jugendschutz, Games)

Dateisystem: OpenZFS soll einheitliches Repository bekommen

Mehrere Jahre nach Projektgründung soll die freie Weiterentwicklung des Dateisystems ZFS endlich in einem einheitlichen Repository von OpenZFS gepflegt werden. Damit wird der Code von Linux und FreeBSD zusammengelegt. (ZFS, FreeBSD)

Mehrere Jahre nach Projektgründung soll die freie Weiterentwicklung des Dateisystems ZFS endlich in einem einheitlichen Repository von OpenZFS gepflegt werden. Damit wird der Code von Linux und FreeBSD zusammengelegt. (ZFS, FreeBSD)

Court Orders ‘Ethical’ Torrent Giant TNTVillage to Stop Piracy Activity

Following a lawsuit filed by the Italian Publishers Association and anti-piracy group FAPAV, a court in Milan has ordered famous torrent site TNTVillage to stop all of its file-sharing activities. While the order is being hailed as a victory for copyright holders, the site actually shut itself down in September.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

By their very nature, it is rare for torrent sites to stay online for more than a few years.

While there are a few notable exceptions that have bucked the trend, most come and go, having wilted under significant legal or financial pressures.

After being founded in 2005, TNTVillage, which for years was Italy’s most popular torrent site, was one of the unusual ones. Hated by local anti-piracy groups but loved by fans, the site aimed to draw attention to restrictive copyright law but also attempted to act ethically by not releasing new content quickly after release.

In September 2018, the site was targeted by a lawsuit with site owner Luigi Di Liberto revealing that his home had been searched by authorities. Now, according to the Italian Publishers Association and anti-piracy group FAPAV, the Court of Milan has “ordered the cessation of TNT Village’s file sharing activities, fully endorsing the rights holders’ requests.”

According to the groups, TNTVillage made available more than 134,000 titles available to the public, including movies, TV shows, anime, software, and books.

“It is a great result,” says Ricardo Franco Levi, President of the Italian Publishers Association (AIE)

“The court fully accepts our position. One million users, through the activity and structure of TNT Village, have illegally and massively shared contents of publishers protected by Copyright: there is nothing ethical about behavior contrary to the law and damaging the rights as these.

“Was this the most famous pirate house on the Italian web? We will do everything to counter not only this but all alternative forms of piracy.”

While the ruling is a considerable win for the groups after all these years campaigning against TNTVillage, there will be no simultaneous shutdown of Italy’s largest torrent site. In fact, the site itself stole the groups’ thunder in September, when an announcement revealed it would shut itself down.

“Unfortunately due to [owner] Di Liberto’s decision, not attributable to our will and with extreme regret, we inform you that the site and the forum are closed,” the announcement read.

However, given the anti-copyright stance of the site’s now-former operator, the site’s parting shot is of particular interest. Instead of deleting everything and disappearing into the shadows, the announcement added a file for download, noting that “if you are a geek, you may be interested in downloading THIS.”

The file bears the hallmarks of a site dump, which interested parties may be able to use to resurrect the infamous but now-defunct torrent platform. This hasn’t gone unnoticed to FAPAV, which is promising action if problems arise.

While celebrating the legal victory and noting the importance of continuing the fight against piracy, FAPAV General Secretary Federico Bagnoli Rossi warns that anti-piracy groups will be on the lookout for anyone seeking to clone the platform.

“In the meantime, our Federation together with AIE is continuing to verify that the portal database is not repurposed on other sites. Otherwise we will evaluate whether to proceed by legal means also against new possible platforms,” Rossi says.

“We are pleased with how this activity is progressing and we will certainly not lower our guard.”

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Projektfahrzeug: Ford stellt rein elektrischen Mustang Lithium vor

Ford hat zusammen mit Webasto einen Mustang vorgestellt, der elektrisch betrieben wird. Das Konzeptfahrzeug Mustang Lithium ist mit 800 Volt-Akkusystem und mehr als 670 kW Leistung ausgestattet. (Ford, Technologie)

Ford hat zusammen mit Webasto einen Mustang vorgestellt, der elektrisch betrieben wird. Das Konzeptfahrzeug Mustang Lithium ist mit 800 Volt-Akkusystem und mehr als 670 kW Leistung ausgestattet. (Ford, Technologie)

China: Seres baut SUVs mit Elektroantrieb und Range-Extender

Der chinesische Autohersteller Seres hat mit dem SF5 und dem SF7 zwei SUVs vorgestellt, die es mit unterschiedlicher Motorbestückung gibt – unter anderem mit Range-Extender in Form eines Verbrennungsmotors. (Auto, Technologie)

Der chinesische Autohersteller Seres hat mit dem SF5 und dem SF7 zwei SUVs vorgestellt, die es mit unterschiedlicher Motorbestückung gibt - unter anderem mit Range-Extender in Form eines Verbrennungsmotors. (Auto, Technologie)

Beenden von Apps: iOS 13.3 soll Multitasking-Probleme beheben

Apple hat die erste Entwickler-Beta von iOS 13.3 veröffentlicht, die ein Problem beheben soll, das bei der Vorversion iOS 13.2 auftrat: Apps im Hintergrund wurden von Apples Betriebssystem zu rigide geschlossen. (Apple, Applikationen)

Apple hat die erste Entwickler-Beta von iOS 13.3 veröffentlicht, die ein Problem beheben soll, das bei der Vorversion iOS 13.2 auftrat: Apps im Hintergrund wurden von Apples Betriebssystem zu rigide geschlossen. (Apple, Applikationen)