Gearbox Software: Battleborn verliert die Schlacht endgültig

Es ist fast zeitgleich mit dem nicht unähnlichen Overwatch an den Start gegangen, nun steht das Onlinespiel Battleborn vor dem Aus. Allerdings zieht sich das Ende hin: Erst im Januar 2021 werden die Server abgeschaltet. (Overwatch, Gearbox)

Es ist fast zeitgleich mit dem nicht unähnlichen Overwatch an den Start gegangen, nun steht das Onlinespiel Battleborn vor dem Aus. Allerdings zieht sich das Ende hin: Erst im Januar 2021 werden die Server abgeschaltet. (Overwatch, Gearbox)

Alexa Voice Service: Amazons Sprachsteuerung kommt für immer kleinere Sensoren

Das Internet der Dinge verwendet teils sehr energiesparende Sensoren. Trotzdem soll auf diesen künftig die Sprachsteuerung über Alexa laufen können. Dazu lagert Amazon weitere Teile der Software in die eigenen Rechenzentren aus. (Amazon Alexa, Amazon)

Das Internet der Dinge verwendet teils sehr energiesparende Sensoren. Trotzdem soll auf diesen künftig die Sprachsteuerung über Alexa laufen können. Dazu lagert Amazon weitere Teile der Software in die eigenen Rechenzentren aus. (Amazon Alexa, Amazon)

USA und China: RISC-V zieht wegen Handelsstreit in die Schweiz

Aus Angst vor einem künftigen US-Embargo zieht die RISC-V-Foundation aus den USA in die Schweiz. Das soll Probleme wie in anderen Konsortien und bei Herstellern wie Huawei offenbar künftig vermeiden. (RISCV, Huawei)

Aus Angst vor einem künftigen US-Embargo zieht die RISC-V-Foundation aus den USA in die Schweiz. Das soll Probleme wie in anderen Konsortien und bei Herstellern wie Huawei offenbar künftig vermeiden. (RISCV, Huawei)

Nokia: Bei stabilem WLAN wäre kein 5G nötig

Für viele Anwendungen würde laut Nokia auch ein WLAN oder 4G ausreichen – allerdings nicht, wenn die Anforderungen größer sind. (Nokia, Huawei)

Für viele Anwendungen würde laut Nokia auch ein WLAN oder 4G ausreichen - allerdings nicht, wenn die Anforderungen größer sind. (Nokia, Huawei)

E-Privacy-Verordnung: Die große Ratlosigkeit beim Nutzertracking

Ist die E-Privacy-Verordnung endgültig gescheitert? Nachdem sich die EU-Mitgliedstaaten wieder nicht auf einen Vorschlag einigen konnten, droht zumindest eine weitere jahrelange Verzögerung. Datenschutzjuristen zeigen sich ratlos. (E-Privacy, Datenschu…

Ist die E-Privacy-Verordnung endgültig gescheitert? Nachdem sich die EU-Mitgliedstaaten wieder nicht auf einen Vorschlag einigen konnten, droht zumindest eine weitere jahrelange Verzögerung. Datenschutzjuristen zeigen sich ratlos. (E-Privacy, Datenschutz)

Smartphone-Absätze: Xiaomi in Europa stark, Huawei in China

Aktuelle Zahlen zu Smartphone-Absätzen in Europa und weltweit zeigen, wie sehr die Tagespolitik Einfluss auf das Wachstum der einzelnen Hersteller hat: Während patriotische Chinesen eher zu Huawei greifen, kann Xiaomi die Diskussion in Europa um Huawei…

Aktuelle Zahlen zu Smartphone-Absätzen in Europa und weltweit zeigen, wie sehr die Tagespolitik Einfluss auf das Wachstum der einzelnen Hersteller hat: Während patriotische Chinesen eher zu Huawei greifen, kann Xiaomi die Diskussion in Europa um Huawei offenbar für sein eigenes Wachstum nutzen. (Smartphone, Apple)

Everus VE-1: Hondas chinesisches Elektroauto kostet rund 21.000 Euro

Honda hat in China sein Elektroauto Everus VE-1 auf den Markt gebracht. Die Mittelklassenlimousine kostet abzüglich Subventionen umgerechnet rund 21.000 Euro und hat eine Reichweite von 340 km. (Honda, Technologie)

Honda hat in China sein Elektroauto Everus VE-1 auf den Markt gebracht. Die Mittelklassenlimousine kostet abzüglich Subventionen umgerechnet rund 21.000 Euro und hat eine Reichweite von 340 km. (Honda, Technologie)

Razer Blade Stealth 13 im Test: Sieg auf ganzer Linie

Gute Spieleleistung, gute Akkulaufzeit, helles Display und eine exzellente Tastatur: Mit dem Razer Blade Stealth 13 machen Käufer eigentlich kaum einen Fehler – es sei denn, sie kaufen die OLED-Version. Ein Test von Oliver Nickel (Razer, OLED)

Gute Spieleleistung, gute Akkulaufzeit, helles Display und eine exzellente Tastatur: Mit dem Razer Blade Stealth 13 machen Käufer eigentlich kaum einen Fehler - es sei denn, sie kaufen die OLED-Version. Ein Test von Oliver Nickel (Razer, OLED)

Ambient Mode: Google verteilt Ladebildschirm mit Assistant-Funktionen

Bestimmte Android-Smartphones können ab sofort einen Ladebildschirm mit zahlreichen Informationen und dem Zugang zum Google Assistant anzeigen. Unter anderem funktioniert der sogenannte Ambient Mode auf Xiaomi-Smartphones, bei einem unserer Redaktionsg…

Bestimmte Android-Smartphones können ab sofort einen Ladebildschirm mit zahlreichen Informationen und dem Zugang zum Google Assistant anzeigen. Unter anderem funktioniert der sogenannte Ambient Mode auf Xiaomi-Smartphones, bei einem unserer Redaktionsgeräte aber nicht ganz so, wie von Google gezeigt. (Google, Nokia)

TekSavvy Appeals First Canadian Pirate Site Blockade

Internet provider TekSavvy has appealed the first Canadian pirate site blocking order. According to the Internet provider, the ruling clearly violates Network Neutrality. If it stands, the open Internet will be undermined to advance the interests of a few powerful media conglomerates, the company says.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Two weeks ago Canada’s Federal Court approved the first pirate site blockade in the country.

Following a complaint from major media companies Rogers, Bell and TVA, the Court ordered several major ISPs to block access to domains and IP-addresses of the pirate IPTV service GoldTV.

While the service in question has a relatively modest number of users, the order paves the way for additional site blocking requests that may target traditional pirate sites as well.

This is exactly what major rightsholders have extensively lobbied for in the past. After a request for a national pirate site blocking scheme was denied last year, the media companies have now accomplished this goal through the courts.

Most Internet providers, which include Bell and Rogers as well, haven’t objected to the request. However, there’s one that’s pushing back. According to TekSavvy, site blocking will do more harm than good and the company filed an official appeal yesterday.

“We are very concerned about what the federal court’s new site-blocking regime means for the open Internet as a whole,” says Andy Kaplan-Myrth TekSavvy’s vice-president of regulatory affairs.

TekSavvy argues that the Federal Court reached the wrong conclusion and asked for the order to be set aside. One of the problems, according to the ISP, is that the Court heavily relied on a UK ruling, instead of merely following Canadian law.

The ISP further highlights that it runs counter to Canada’s Net Neutrality principles.

“[The order] is based on foreign law, and it clearly violates Network Neutrality, without giving any serious consideration to that fundamental principle of communications law in Canada,” Kaplan-Myrth tells TorrentFreak.

“If it is allowed to stand, this site-blocking order will be just the first of many, undermining the open Internet to protect the profits and business models of a handful of powerful media conglomerates,” he adds.

TekSavvy is the only ISP to file an appeal but, outside court, there has been strong opposition from others. Canadian law professor Michael Geist, for example, has criticized the ruling, arguing that the Government should weigh in on such a crucial matter.

“In reviewing the GoldTV ruling, it is obvious that site blocking raises so many issues that it requires a government policy decision, not a single judge making a myriad of policy calls,” Geist noted.

Meanwhile, the Federal Court’s order has already resulted in the first blocks. Several people are reporting that their ISPs have started to roll out the restrictions already. This includes Rogers, Fido, Bell Aliant, and SaskTel.

It’s clear that rightsholders are pleased with the blocking ruling, so they are expected to fiercely defend it at the Federal Court of Appeal. Given the controversy around the site-blocking topic, it would be no surprise if other interested parties will have their say in court as well.

 —

A copy of TekSavvy’s Notice of Appeal, filed at the Canadian Federal Court of Appeal, is available here (pdf).

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.