Brennstoffzellenauto: Toyota bietet Mondrover zum Verkauf an

Toyota entwickelt zusammen mit der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa ein Brennstoffzellenfahrzeug für den Mond. Der japanische Automobilkonzern will das Fahrzeug offensichtlich auch für irdische Kunden auf den Markt bringen. (Toyota, Technologie)

Toyota entwickelt zusammen mit der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa ein Brennstoffzellenfahrzeug für den Mond. Der japanische Automobilkonzern will das Fahrzeug offensichtlich auch für irdische Kunden auf den Markt bringen. (Toyota, Technologie)

Linksys Aware: Linksys-Router erkennen Bewegungen im Haus per WLAN-Signal

Einbrecher oder doch die Katze? Linksys will seine Mesh-Systeme als Bewegungsmelder nutzen. Ähnlich wie bei Radar messen sie Veränderungen in den Signalreflexionen. Alarme können zudem direkt an Nutzer gesendet werden, auch wenn sie nicht zu Hause sind…

Einbrecher oder doch die Katze? Linksys will seine Mesh-Systeme als Bewegungsmelder nutzen. Ähnlich wie bei Radar messen sie Veränderungen in den Signalreflexionen. Alarme können zudem direkt an Nutzer gesendet werden, auch wenn sie nicht zu Hause sind. (Mesh, WLAN)

Chromecast und Co.: Google ermöglicht Transfer von Streaming-Inhalten

Mit Stream Transfer können Nutzer von Googles Streaming-Geräten künftig Musik, Podcasts und Videos von einem Gerät zu einem anderen transferieren. Mit Hilfe eines einfachen Sprachkommandos lässt sich dann beispielsweise Musik von einem Zimmer in ein an…

Mit Stream Transfer können Nutzer von Googles Streaming-Geräten künftig Musik, Podcasts und Videos von einem Gerät zu einem anderen transferieren. Mit Hilfe eines einfachen Sprachkommandos lässt sich dann beispielsweise Musik von einem Zimmer in ein anderes "mitnehmen". (Streaming, Google)

Twitter: Zwei-Faktor-Telefonnummer wurde zu Werbezwecken verwendet

Eigentlich sollte sie nur die Sicherheit erhöhen, doch Twitter nutzte die Zwei-Faktor-Telefonnummer auch zu Werbezwecken, darunter gezielte Nutzer-Ansprachen von Unternehmen. Es ist nicht das erste Mal, dass Twitter Probleme mit Telefonnummern oder 2FA…

Eigentlich sollte sie nur die Sicherheit erhöhen, doch Twitter nutzte die Zwei-Faktor-Telefonnummer auch zu Werbezwecken, darunter gezielte Nutzer-Ansprachen von Unternehmen. Es ist nicht das erste Mal, dass Twitter Probleme mit Telefonnummern oder 2FA hat. (Twitter, Datenschutz)

Back to Piracy For Adobe Users in Venezuela But Most Pirate Anyway

Users of Adobe software in Venezuela are being forced back to piracy after receiving notification that their subscriptions are being terminated. The company is complying with a US Government executive order which forbids “almost all transactions” with the country. But as most software in Venezuela is pirated anyway, the overall impact is up for debate.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

This week, Adobe delivered a worrying message to legitimate users of its software and services in Venezuela.

In response to a sanctions-related executive order (pdf) handed down by the US Government, the software company said it would have to terminate business relations with subscribers in the country.

This means that legitimate users of Photoshop and other Adobe software and services will lose access to the tools they’ve paid for. With all accounts set to be terminated on October 29, 2019, many customers will be left high and dry, with only a refund to look forward to – hopefully.

“If you purchased directly from Adobe, we will refund you by the end of the month for any paid, but unused services. We are working with our partners on the same,” the company announced.

The withdrawal of Adobe from Venezuela will no doubt deliver serious inconvenience for the country’s licensed users. However, they are in the minority. Licensing software doesn’t appear to be a mainstream activity, even in the face of decreasing price tags for Adobe products, for example.

According to Giampiero Posa of Posa Studio Creativo, a certified Adobe training center in Venezuela, the annual $200 fee for Adobe suite is still a luxury given the dire economic situation in the country. Just a few years ago, the cost was $1,780, a headline figure which did nothing to help piracy rates in the country.

The most recent Global Software Survey (pdf) published in 2018 by the Software Alliance (BSA) shows that in the previous year, Venezuela had the world’s joint second-highest rate of unlicensed software installation. At 89%, the country tied with Zimbabwe and was edged out only by Libya with 90%.

Figures from the trade group show that the situation hasn’t improved at all in eight years. In 2011, unlicensed installs accounted for 88% of the Venezuelan market, a figure that remained stubbornly stable until a 1% increase in 2017 made the situation marginally worse.

Clearly, the removal of offerings from Adobe and other companies offers no hope of a decline anytime soon but of course, alternatives do exist. Open-source tools provide a legal alternative but given high piracy rates and the comfort with which unlicensed software is apparently consumed, even more piracy seems the likely outcome.

And the possibility of consequences for that, especially factoring in hostility from the United States, seem more distant than ever.

A review of Venezuelan copyright litigation, published by Manuel Rodriguez of the Antequera Parilli & Rodriguez law firm, states that to date “there have been few cases of copyright infringements being sued before the courts.”

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Bethesda: Doom Eternal kommt später und Doom 64 für mehr Plattformen

Erst im März 2020 lässt Doom Eternal die Hölle beben – auf Switch sogar noch später. Dafür erscheint Doom 64 nun doch nicht nur für die Konsole von Nintendo und es lässt sich als Vorbestellerbonus ordern. (Doom, id Software)

Erst im März 2020 lässt Doom Eternal die Hölle beben - auf Switch sogar noch später. Dafür erscheint Doom 64 nun doch nicht nur für die Konsole von Nintendo und es lässt sich als Vorbestellerbonus ordern. (Doom, id Software)

Notebook: Razer rüstet das 17-Zoll-Blade mit 240-Hz-Panel aus

Bisher musste das größte der Razer Blades ohne 240-Hz-Panel auskommen. Das will der Hersteller jetzt ändern und bietet diese Option künftig an – allerdings nur für die Modelle mit leistungsfähigerer GPU. (Razer, Notebook)

Bisher musste das größte der Razer Blades ohne 240-Hz-Panel auskommen. Das will der Hersteller jetzt ändern und bietet diese Option künftig an - allerdings nur für die Modelle mit leistungsfähigerer GPU. (Razer, Notebook)

Amazon und Co.: Onlinehändler entsorgen 20 Millionen Retouren

Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken – kein Problem, Onlinehändler wie Amazon nehmen die Ware häufig unkompliziert wieder zurück. Umso problematischer ist, was dann manchmal damit passiert. (Onlinesh…

Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken - kein Problem, Onlinehändler wie Amazon nehmen die Ware häufig unkompliziert wieder zurück. Umso problematischer ist, was dann manchmal damit passiert. (Onlineshop, Amazon)

Google: Chrome-Browser wird Mixed Content vollständig blockieren

Google plant, dass der Chrome-Browser künftig Mixed Content in Webseiten komplett blockiert. Das heißt, HTTP-Subressourcen können dann nicht mehr in HTTPS-Seiten geladen werden. (Chrome, Google)

Google plant, dass der Chrome-Browser künftig Mixed Content in Webseiten komplett blockiert. Das heißt, HTTP-Subressourcen können dann nicht mehr in HTTPS-Seiten geladen werden. (Chrome, Google)

OEM & China: AMD bringt Ryzen 3900 und Ryzen 3500X

Mit dem zwölfkernigen Ryzen 9 3900 und dem vierkernigen Ryzen 5 3500X erweitert AMD das Matisse-Portfolio: Der Ryzen 9 ist mit 65 Watt sehr effizient, der Ryzen 5 ein günstiges Einsteiger-Angebot. Beide sind aber vorerst nicht regulär für deutsche Endk…

Mit dem zwölfkernigen Ryzen 9 3900 und dem vierkernigen Ryzen 5 3500X erweitert AMD das Matisse-Portfolio: Der Ryzen 9 ist mit 65 Watt sehr effizient, der Ryzen 5 ein günstiges Einsteiger-Angebot. Beide sind aber vorerst nicht regulär für deutsche Endkunden verfügbar. (AMD Zen, Prozessor)