Videoportal: Microsoft holt Shroud zu Mixer

Gerade erst hat Microsoft den Influencer Ninja für sein Videoportal Mixer eingekauft, nun folgt sein aus Kanada stammender Kollege Michael “Shroud” Grzesiek, der eigentlich auf Counter-Strike: Global Offensive spezialisiert ist, aber auch Titel wie Wor…

Gerade erst hat Microsoft den Influencer Ninja für sein Videoportal Mixer eingekauft, nun folgt sein aus Kanada stammender Kollege Michael "Shroud" Grzesiek, der eigentlich auf Counter-Strike: Global Offensive spezialisiert ist, aber auch Titel wie World of Warcraft Classic überträgt. (Twitch, Counter-Strike)

Cloud: Ex-SAP-Chef McDermott will Servicenow stark expandieren

Der frühere SAP-Boss McDermott will in seinem neuen Job bei Servicenow auch in Deutschland starkes Wachstum erreichen. Der Umsatz soll auf zehn Milliarden Dollar steigen. (Cloud Computing, ERP)

Der frühere SAP-Boss McDermott will in seinem neuen Job bei Servicenow auch in Deutschland starkes Wachstum erreichen. Der Umsatz soll auf zehn Milliarden Dollar steigen. (Cloud Computing, ERP)

Ghost Recon: Ubisoft reagiert mit Selbstkritik auf Breakpoint-Fiasko

Kurz nach der Veröffentlichung von Ghost Recon Breakpoint reagiert Ubisoft auf die schlechten Verkaufszahlen: Watch Dogs Legion, Rainbow Six Quarantine und Gods & Monsters müssen mehr Innovationen bieten – und bekommen dafür mehr Entwicklungszeit. (Ubi…

Kurz nach der Veröffentlichung von Ghost Recon Breakpoint reagiert Ubisoft auf die schlechten Verkaufszahlen: Watch Dogs Legion, Rainbow Six Quarantine und Gods & Monsters müssen mehr Innovationen bieten - und bekommen dafür mehr Entwicklungszeit. (Ubisoft, Yves Guillemot)

Aus dem Verlag: Computec-Partner geben Rabatte auf Hard- und Software

Vom 25. Oktober bis zum 3. November findet die CMG Cyberweek 2019 statt: Die Computec Media Group und ihre Partner offerieren Preisnachlässe für Hard- und Software aus einem breiten Angebot. (E-Commerce, Wirtschaft)

Vom 25. Oktober bis zum 3. November findet die CMG Cyberweek 2019 statt: Die Computec Media Group und ihre Partner offerieren Preisnachlässe für Hard- und Software aus einem breiten Angebot. (E-Commerce, Wirtschaft)

Hydrogen One: REDs “holografisches” Smartphone wird eingestellt

Das mit großen Ambitionen gestartete Smartphone des Kameraherstellers RED ist Geschichte: Das Hydrogen One wird eingestellt, der angekündigte Nachfolger wird ebenfalls nicht erscheinen. Anders als die RED-Kameras war das Hydrogen One kein Erfolg. (Smar…

Das mit großen Ambitionen gestartete Smartphone des Kameraherstellers RED ist Geschichte: Das Hydrogen One wird eingestellt, der angekündigte Nachfolger wird ebenfalls nicht erscheinen. Anders als die RED-Kameras war das Hydrogen One kein Erfolg. (Smartphone, Android)

3D-Grafiksuite: Auch AMD wird Hauptsponsor von Blender

Nur wenige Wochen nach Nvidia unterstützt nun auch der Grafikkartenhersteller AMD den Entwicklungsfonds der freien 3D-Grafiksuite Blender als Hauptsponsor. Das Ziel, insgesamt 20 Vollzeitentwickler zu bezahlen, hat Blender damit fast erreicht. (Blender…

Nur wenige Wochen nach Nvidia unterstützt nun auch der Grafikkartenhersteller AMD den Entwicklungsfonds der freien 3D-Grafiksuite Blender als Hauptsponsor. Das Ziel, insgesamt 20 Vollzeitentwickler zu bezahlen, hat Blender damit fast erreicht. (Blender, AMD)

Bluetooth und Ergonomic Keyboard: Microsoft-Tastaturen kommen nach Deutschland

Microsoft bringt zwei neue Tastaturen auf den deutschen Markt. Die eine hat eine klassische Tastenaufteilung, die andere eine ergonomische Bauform. Beide haben als Besonderheit eine Office-Taste. (Tastatur, Microsoft)

Microsoft bringt zwei neue Tastaturen auf den deutschen Markt. Die eine hat eine klassische Tastenaufteilung, die andere eine ergonomische Bauform. Beide haben als Besonderheit eine Office-Taste. (Tastatur, Microsoft)

Pixelbook Go review: A cheaper Pixelbook does not come without compromises

Keeping costs low means eliminating some features from Google’s new $649 Chromebook.

Pixelbook Go review: A cheaper Pixelbook does not come without compromises

Enlarge (credit: Valentina Palladino)

Google's relationship with its own Chrome OS hardware has been a peculiar one. While other OEMs regularly push out new Chromebooks for users with various budgets, Google continues to refresh its hardware just once a year. Until now, those updates have produced luxury Chromebooks with varying degrees of popularity: 2017's Pixelbook won many hearts with its unique design, versatility as a convertible, and solid performance, while 2018's Pixel Slate tablet was a decided flop.

For 2019, Google is again trying something a little different: the $649 Pixelbook Go, a more modest Chromebook with a starting price that many will find easier to stomach than the Pixelbook's $999 price tag. While the Pixelbook Go may not be a luxury device, it's not a dirt-cheap Chromebook either. It sits in a category of higher-end Chromebooks that's getting more populated as companies including Acer, Asus, HP, and others make more capable devices.

The biggest draw of the Pixelbook Go is that it's made by Google, and since we saw the company bring so much to the table with the Pixelbook, it's fair to assume that the Pixelbook Go would offer something inherently Google-y that other OEMs can't match. The company is hoping that X factor (along with a more affordable starting price) will bring Chrome OS lovers flocking to the Pixelbook Go. But after using the Pixelbook Go for almost a week, I found that, like most things in the consumer tech world, the reality is not that simple.

Read 22 remaining paragraphs | Comments

Jaguar designed an electric sportscar just for Gran Turismo

Inspired by the C-Type and D-Type, it’s a free download for GT Sport in November.

The Vision GT project, where real car companies design futuristic concept cars just for Gran Turismo, started in 2013 with Gran Turismo 6. The fact that, six years later, real car companies are still taking time to work on these one-offs is a testament to the impact of the PlayStation driving game. Jaguar is the latest to join the fray; it kindly sent out a bunch of images of a car it's calling the Jaguar Vision Gran Turismo Coupé.

"This was the dream project for a car designer, creating a futuristic sports car for Gran Turismo means our designs and ideas could be truly limitless. It has to excite future generations and most importantly, look and feel unmistakably Jaguar," said Oliver Cattell-Ford, Exterior Designer at Jaguar Advanced Design. The Vision GT Coupé draws inspiration from some of its legendary racers of old: there's some Le Mans-winning C-Type in the front fenders, while the profile harks back to the the long-nose D-Type. Meanwhile, the lightweight E-Type was on the mood board for the Vision GT Coupé's pared-back cockpit.

Chris Shaw, who led the interior design team, had this to say:

Read 3 remaining paragraphs | Comments

Tartarus Pro: Razers Tastenpad hat zwei einstellbare Schaltpunkte

Ob 1,5 mm, 3,6 mm oder beides: Die Schalter des Tartarus Pro können zwei Tastenbefehle ausführen, je nachdem, wie tief sie gedrückt werden. Razers Tastenpad für Gamer ist das erste Produkt mit den neuen optomechanischen Schaltern – vermutlich aber nich…

Ob 1,5 mm, 3,6 mm oder beides: Die Schalter des Tartarus Pro können zwei Tastenbefehle ausführen, je nachdem, wie tief sie gedrückt werden. Razers Tastenpad für Gamer ist das erste Produkt mit den neuen optomechanischen Schaltern - vermutlich aber nicht das letzte. (Razer, Eingabegerät)