Medizintechnik: Algorithmus bewertet weiße Patienten besser als schwarze

Ein in den USA gebräuchlicher Algorithmus stuft Patientenbedürfnisse nach den Arztrechnungen ein. Er behandelt schwarze Patienten gegenüber weißen Patienten ungleich. Forscher konnten den Unterschied mit einigen Änderungen mindern. Allerdings muss der …

Ein in den USA gebräuchlicher Algorithmus stuft Patientenbedürfnisse nach den Arztrechnungen ein. Er behandelt schwarze Patienten gegenüber weißen Patienten ungleich. Forscher konnten den Unterschied mit einigen Änderungen mindern. Allerdings muss der Staat dabei helfen, diese umzusetzen. (Diskriminierung, Technologie)

RED shuts down its Hydrogen smartphone project, will continue supporting its sole phone

The first smartphone from high-end camera maker RED Digital Cinema is set to be the company’s last. A year after releasing the RED Hydrogen One, company founder Jim Jannard has announced that he’s retiring… and shutting down the Hydro…

The first smartphone from high-end camera maker RED Digital Cinema is set to be the company’s last. A year after releasing the RED Hydrogen One, company founder Jim Jannard has announced that he’s retiring… and shutting down the Hydrogen project. Jannard says RED will continue to support the Hydrogen One and that development of “Komodo” […]

The post RED shuts down its Hydrogen smartphone project, will continue supporting its sole phone appeared first on Liliputing.

Naughty Dog: The Last of Us 2 erscheint etwas später

Einen Monat nach der mit viel Spannung erwarteten Bekanntgabe des Veröffentlichungstermins ist dieser schon wieder Makulatur: Das Entwicklerstudio Naughty Dog will The Last of Us 2 erst Ende Mai 2020 auf PS4 veröffentlichen. (The Last of Us 2, Sony)

Einen Monat nach der mit viel Spannung erwarteten Bekanntgabe des Veröffentlichungstermins ist dieser schon wieder Makulatur: Das Entwicklerstudio Naughty Dog will The Last of Us 2 erst Ende Mai 2020 auf PS4 veröffentlichen. (The Last of Us 2, Sony)

Apple Arcade isn’t the only subscription: GameClub revives old iOS games

The service is curated by TouchArcade’s Eli Hodapp.

Yesterday saw the launch of GameClub, a long-in-development subscription-based service that revised older, deprecated iPhone games for modern software and devices. Curated by former TouchArcade Editor-in-Chief Eli Hodapp—a prominent voice in the world of mobile games who has long opined on the need for quality premium games on the platform—the service offers a 30-day trial and will charge $4.99 per month thereafter.

The service offers a downloadable app for managing games, but games are downloaded separately from the App Store. The GameClub app can link out to those App Store entries as you browse, however. You can subscribe directly on the device, meaning Apple will get a cut of the subscription as it does for other app subscriptions in the App Store.

Titles offered include premium iPhone and iPad classics like Sword of Fargoal, Orc: Vengeance, and Super Crate Box. $4.99 per month is the same price as Apple Arcade, Apple's recently launched game-subscription service that offers around a hundred carefully curated, premium games—many from prominent creators—across all of Apple's device categories. However, work on this service had been underway long before Apple Arcade was announced.

Read 7 remaining paragraphs | Comments

Google: Chrome 80 soll Same-Site-Attribut für Cookies forcieren

Mit Hilfe des Same-Site-Attributs für Cookies lässt sich deren Herkunft von First-Level- oder Third-Level-Domains unterscheiden. Mit der kommenden Version 80 des Chrome-Browsers soll die Nutzung des Attributs forciert werden. (Chrome, Google)

Mit Hilfe des Same-Site-Attributs für Cookies lässt sich deren Herkunft von First-Level- oder Third-Level-Domains unterscheiden. Mit der kommenden Version 80 des Chrome-Browsers soll die Nutzung des Attributs forciert werden. (Chrome, Google)

Rocket Report: Would you buy Virgin Galactic stock? Rocket Lab goes lunar

“Small satellites will play a crucial role in science and exploration.”

The Rocket Report is published weekly.

Enlarge / The Rocket Report is published weekly. (credit: Arianespace)

Welcome to Edition 2.20 of the Rocket Report! This week we have not one, but two stories about a company that wants to launch Ukrainian-made rockets from Canada. And if that duo wasn't iconic enough, new-space company Firefly and decidedly old-space company Aerojet Rocketdyne are considering a partnership.

As always, we welcome reader submissions, and if you don't want to miss an issue, please subscribe using the box below (the form will not appear on AMP-enabled versions of the site). Each report will include information on small-, medium-, and heavy-lift rockets as well as a quick look ahead at the next three launches on the calendar.

Read 24 remaining paragraphs | Comments

Datenschutz: Polizei darf Gesichtsdatenbank von G20-Gipfel weiter nutzen

Eigentlich sollte die biometrische Datenbank der Polizei gelöscht werden. Das Hamburger Verwaltungsgericht hat jedoch zugunsten der Behörde entschieden. Damit werde Gesichtserkennung in Einzelfällen weiterhin genutzt. (Polizei, Datenbank)

Eigentlich sollte die biometrische Datenbank der Polizei gelöscht werden. Das Hamburger Verwaltungsgericht hat jedoch zugunsten der Behörde entschieden. Damit werde Gesichtserkennung in Einzelfällen weiterhin genutzt. (Polizei, Datenbank)

UK und Gibraltar: Pläne zu .eu-Domains wegen Brexit-Chaos ausgesetzt

Nach dem Brexit sollten Bürger des Vereinigten Königreichs eigentlich ihre .eu-Domains verlieren. Die Umsetzung ist wegen des Chaos um den EU-Austritt des Landes jedoch vorerst ausgesetzt. (Brexit, Politik/Recht)

Nach dem Brexit sollten Bürger des Vereinigten Königreichs eigentlich ihre .eu-Domains verlieren. Die Umsetzung ist wegen des Chaos um den EU-Austritt des Landes jedoch vorerst ausgesetzt. (Brexit, Politik/Recht)

Mods, please: Wie Plattformen versuchen, ihre Nutzer zu bändigen

Online-Plattformen wie Facebook brauchen ihre Nutzer, manche wollen sie aber loswerden, weil sie gegen Regeln verstoßen. Dabei vertrauen die einen auf künstliche Intelligenz, andere verbannen ihre User eher heimlich. Spannende Ansätze kommen ausgerechn…

Online-Plattformen wie Facebook brauchen ihre Nutzer, manche wollen sie aber loswerden, weil sie gegen Regeln verstoßen. Dabei vertrauen die einen auf künstliche Intelligenz, andere verbannen ihre User eher heimlich. Spannende Ansätze kommen ausgerechnet aus der Gaming-Szene. Von Eike Kühl (Soziales Netz, Spam)

LTE: Telefónica O2 fällt bei Downloadrate deutlich zurück

Laut einer Studie von P3/Umlaut fiel die LTE-Downloadrate bei der Telefónica – trotz abgeschlossenerer Netzzusammenführung und Ausbau. Der Netzbetreiber bestreitet die Ergebnisse. (Mobilfunk, Telekom)

Laut einer Studie von P3/Umlaut fiel die LTE-Downloadrate bei der Telefónica - trotz abgeschlossenerer Netzzusammenführung und Ausbau. Der Netzbetreiber bestreitet die Ergebnisse. (Mobilfunk, Telekom)