Minerva: Künstliche Intelligenz sperrt toxische Counter Striker

Beleidigungen und sonstige toxische Ausfälle im Chat von Counter Strike Global Offensive werden sofort erkannt: Zusammen mit Google hat das Unternehmen Faceit einen KI-Moderator entwickelt, der schon fleißig problematische Spieler sperrt. (Counter-Stri…

Beleidigungen und sonstige toxische Ausfälle im Chat von Counter Strike Global Offensive werden sofort erkannt: Zusammen mit Google hat das Unternehmen Faceit einen KI-Moderator entwickelt, der schon fleißig problematische Spieler sperrt. (Counter-Strike, KI)

Facebook: Software täuscht Gesichtserkennung mit verzerrten Gesichtern

Aus Willem Dafoe wird ein ähnliches, aber für Gesichtserkennung schwer identifizierbares Abbild: Forscher entwickeln ein Machine-Learning-Programm, das die Gesichter von Menschen so verändert, dass sie vor Erkennungsalgorithmen möglichst gut geschützt …

Aus Willem Dafoe wird ein ähnliches, aber für Gesichtserkennung schwer identifizierbares Abbild: Forscher entwickeln ein Machine-Learning-Programm, das die Gesichter von Menschen so verändert, dass sie vor Erkennungsalgorithmen möglichst gut geschützt werden. Das soll auch in Videos funktionieren. (Bilderkennung, Soziales Netz)

Nasa: Maulwurf auf dem Mars hat sich wieder ausgegraben

Seit Monaten steckte der sogenannte Maulwurf des Mars Insight Landers im Boden fest, ohne sich weiter einzugraben. Nach einigen Zentimetern Fortschritt in den letzten Wochen kam es nun zu einem schweren Rückschlag. (Mars, Nasa)

Seit Monaten steckte der sogenannte Maulwurf des Mars Insight Landers im Boden fest, ohne sich weiter einzugraben. Nach einigen Zentimetern Fortschritt in den letzten Wochen kam es nun zu einem schweren Rückschlag. (Mars, Nasa)

Blackmagic-Kamera im Test: Der Liebling der Indiefilmer

Die neue Pocket Cinema Camera 6K von Blackmagicdesign hat nur wenig mit DSLR-Kameras gemein. Die Kamera liefert Highend-Qualität, erfordert aber entsprechendes Profiwissen – und wir vermissen einige Funktionen. Ein Test von Heiko Raschke (Audio/Video, …

Die neue Pocket Cinema Camera 6K von Blackmagicdesign hat nur wenig mit DSLR-Kameras gemein. Die Kamera liefert Highend-Qualität, erfordert aber entsprechendes Profiwissen - und wir vermissen einige Funktionen. Ein Test von Heiko Raschke (Audio/Video, DSLR)

Micron X100: Die schnellste SSD der Welt nutzt 3D Xpoint

Mit der X100 verkauft Micron eine SSD mit Phasenwechelspeicher, sie ist laut Hersteller die schnellste SSD der Welt. Vor allem gemischte Schreib- und Lese-Szenarien sowie IOPS liegen der Micron X100 sehr gut. (3D Xpoint, Speichermedien)

Mit der X100 verkauft Micron eine SSD mit Phasenwechelspeicher, sie ist laut Hersteller die schnellste SSD der Welt. Vor allem gemischte Schreib- und Lese-Szenarien sowie IOPS liegen der Micron X100 sehr gut. (3D Xpoint, Speichermedien)

Unabhängig vom Brexit-Ausgang: Keine Roaming-Gebühren bei Reisen nach Großbritannien

Reisende mit deutschem Mobilfunkvertrag können unabhängig vom Ausgang des Brexit-Dramas auch in Zukunft ihre Mobilfunkleistung ohne Roaming-Gebühren in Großbritannien nutzen. Das ist zumindest für die drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber gesichert. (R…

Reisende mit deutschem Mobilfunkvertrag können unabhängig vom Ausgang des Brexit-Dramas auch in Zukunft ihre Mobilfunkleistung ohne Roaming-Gebühren in Großbritannien nutzen. Das ist zumindest für die drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber gesichert. (Roaming, Telekom)

Apple: Wichtiges iOS-Update für iPhone 5 jetzt installieren

Wer noch ein altes iPhone 5 besitzt, sollte dieses bis zum 2. November 2019 aktualisieren. Ansonsten droht ein Wegfall des Internetzugriffs. Auch andere ältere iPhones und iPads müssen aktualisiert werden, dort geht es um eine korrekte GPS-Funktion. (i…

Wer noch ein altes iPhone 5 besitzt, sollte dieses bis zum 2. November 2019 aktualisieren. Ansonsten droht ein Wegfall des Internetzugriffs. Auch andere ältere iPhones und iPads müssen aktualisiert werden, dort geht es um eine korrekte GPS-Funktion. (iPhone 5, Apple)

Garmin Venu im Test: Hell strahlende Fitness

Erstmals stattet Garmin eine seiner Sportuhren mit einem aktiv leuchtenden Display statt mit einem energiesparenden, aber grauen Zifferblatt aus. Die Akkulaufzeit der Venu ist trotzdem erstaunlich gut. Das ebenfalls neue Schwestermodell Vivoactive 4 ha…

Erstmals stattet Garmin eine seiner Sportuhren mit einem aktiv leuchtenden Display statt mit einem energiesparenden, aber grauen Zifferblatt aus. Die Akkulaufzeit der Venu ist trotzdem erstaunlich gut. Das ebenfalls neue Schwestermodell Vivoactive 4 haben wir uns ebenfalls angeschaut. Von Peter Steinlechner (Garmin, Test)

TVAddons Removes Kodi Add-On Tutorial After BT Sport Complaint

In response to a dual copyright and trademark complaint from BT Sport, TVAddons has deleted a tutorial detailing how to install a Kodi add-on. The guide didn’t host or link to any infringing content but did carry a BT Sport logo, something which the company says could cause confusion. Interestingly, the add-on itself didn’t provide access to pirate content, only video made available through legitimate means by BT Sport.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

After beginning with the obligatory statement that Kodi is an entirely legal platform until people augment it with third-party ‘pirate’ add-ons, not every complaint in this area is straightforward.

This week, Kodi add-on resource TVAddons received a relatively unusual complaint about a page on its site that detailed a BT Sport-related add-on called BT Sport Video. According to a cache copy of the page (Google cache) TVAddons didn’t host the software or even link to it but did detail how to find and install it.

At first view, this could’ve been any other ‘pirate’ tool offering illegal streams but the ‘BT Sport Video’ add-on simply gave viewers a way to access officially-supplied and/or paid-for BT Sport content inside Kodi, without any piracy involved.

The complaint from BT Sport, however, wasn’t just about the add-on. The TVAddons installation guide included a BT Sport logo and referenced the add-on as BT Sport Video, the name given to the add-on by its developer. This appears to have prompted the broadcaster’s agent to issue a takedown notice covering both copyright and trademark law.

“Our client has recently become aware that on the web site, published in correspondence of the domain name https://www.tvaddons.co/kodi-addons/show/plugin.video.btsportvideo/, an Internet user is publishing, absent any authorization of the legitimate IP Rights owner, contents taken from our client’s official sites and protected by copyrights. See, for instance, at the URL http://sport.bt.com,” the complaint reads.

“This website is breaching IP Rights by offering illegal preloaded apps that enable unauthorized viewing of the BT Sport content. Please either remove all BT Sport content or suspend this website.”

In addition, the BT Sport complaint included copies of its trademark registration certificate, which was effective from September 2016 and details, among other things, rights in respect of computer software and computer services.

A response email sent by TVAddons to BT Sport’s representatives indicates that the site responded quickly to the complaint by taking down the entire installation guide. However, the add-on itself appears to be long-abandoned after being discontinued by its developer last year.

According to a thread on the official Kodi forums, the BT Sport Video add-on was initially available via the official Kodi repository, another sign that the add-on was initially viewed as non-problematic. However, it was subsequently hit with a DMCA notice and as of last summer, is no longer available.

It seems that even with a legitimate BT Sports subscription or content made freely available via its site, the broadcaster doesn’t want its content seen inside the Kodi application. Some will consider this an opportunity lost but BT Sport has its own business model and has probably had its fill of people using Kodi to access its streams illegally via the software.

Driving more users to the Kodi platform probably isn’t high on BT Sport’s list of priorities and when people use the BT Sport name to promote third-party software, it has the potential to imply an official endorsement, obviously a step too far for the company’s brand protection team.

Source: TF, for the latest info on copyright, file-sharing, torrent sites and more. We also have VPN reviews, discounts, offers and coupons.

Are you a mouse who can’t let go of fear? Your microbiome might be the problem

After antibiotics, mice still fear a tone that they should think is harmless.

A mouse.

Enlarge / A mouse. (credit: Berit Watkin / Flickr)

The gut-brain axis is officially a thing. Evidence is accumulating that the gut microbiome, and perturbations in it, can affect behavior—at least in mice. New work is starting to unravel how.

Extinguishing fears

Normally, animals can adapt to changes in their environments with corresponding changes in their behaviors. One well-studied example is what's called "fear extinction learning." Animals can be taught to associate harmless things like a sound or lights with a negative outcome. But, if that association changes over time, they can also forget it.

To be more specific, animals can be trained to associate a tone with a painful shock; when they hear the tone, they freeze in fear. But they can be retrained by exposure to the tone without the shock. Eventually, they learn that the tone is OK, and when they hear it, they just blithely go about their business.

Read 9 remaining paragraphs | Comments