Raumfahrt: Relativity Space hat das Geld für seine erste Rakete

In zwei Jahren will das US-Raumfahrt-Startup Relativity Space seine erste Rakete ins All schießen. Nach einer dritten Finanzierungsrunde ist genug Geld da, um sie mit dem 3D-Drucker zu bauen. (Raumfahrt, Technologie)

In zwei Jahren will das US-Raumfahrt-Startup Relativity Space seine erste Rakete ins All schießen. Nach einer dritten Finanzierungsrunde ist genug Geld da, um sie mit dem 3D-Drucker zu bauen. (Raumfahrt, Technologie)

EU-Kommission: Hersteller müssen Geräte reparierbar halten

Display defekt, Kühlschrank kaputt – ab zum Elektroschrott? So schnell soll es nicht mehr gehen, hat die EU-Kommission beschlossen. Viele IT-Geräte werden aber von den neuen Regeln gegen geplante Obsoleszenz noch nicht erfasst. Ein Bericht von Christia…

Display defekt, Kühlschrank kaputt - ab zum Elektroschrott? So schnell soll es nicht mehr gehen, hat die EU-Kommission beschlossen. Viele IT-Geräte werden aber von den neuen Regeln gegen geplante Obsoleszenz noch nicht erfasst. Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti (Geplante Obsoleszenz, GreenIT)

ROG Huracan G21: Kompakter Gaming-PC hat Faltblende für bessere Luftzufuhr

An der rechten Seitenblende des ROG Huracan G21 hat Asus eine Abdeckung eingebaut, die sich falten lässt und damit Luft durchlässt. Das soll die Kühlleistung verbessern. Auch sonst sieht der Gaming-PC recht ungewöhnlich aus. (Asus, Intel)

An der rechten Seitenblende des ROG Huracan G21 hat Asus eine Abdeckung eingebaut, die sich falten lässt und damit Luft durchlässt. Das soll die Kühlleistung verbessern. Auch sonst sieht der Gaming-PC recht ungewöhnlich aus. (Asus, Intel)

Container: Docker hat offenbar Finanzprobleme

Die Containerspezialisten von Docker haben Medienberichten zufolge offenbar wirtschaftliche Probleme. Das Unternehmen sucht demnach dringend nach neuen Investoren. (Docker, Linux)

Die Containerspezialisten von Docker haben Medienberichten zufolge offenbar wirtschaftliche Probleme. Das Unternehmen sucht demnach dringend nach neuen Investoren. (Docker, Linux)

Zwei-Klassen-Internet: US-Gericht billigt Abschaffung von Netzneutralität

Die US-Regulierungsbehörde FCC hat bei der Abschaffung der Netzneutralität nicht ihre Kompetenzen überschritten. Doch nach einem Gerichtsurteil können Gegner eines Zwei-Klassen-Internets weiter hoffen. (Netzneutralität, Technologie)

Die US-Regulierungsbehörde FCC hat bei der Abschaffung der Netzneutralität nicht ihre Kompetenzen überschritten. Doch nach einem Gerichtsurteil können Gegner eines Zwei-Klassen-Internets weiter hoffen. (Netzneutralität, Technologie)

Kryptowährung: Visa und Mastercard könnten Libra Association verlassen

Trotz einer Bitte von Facebook: Einige Mitglieder der Libra Association wollen die Kryptowährung nicht öffentlich unterstützen. Im Gegenteil, mehrere Unternehmen denken darüber nach, wieder aus der Association und damit aus Libra auszusteigen. (Libra, …

Trotz einer Bitte von Facebook: Einige Mitglieder der Libra Association wollen die Kryptowährung nicht öffentlich unterstützen. Im Gegenteil, mehrere Unternehmen denken darüber nach, wieder aus der Association und damit aus Libra auszusteigen. (Libra, Soziales Netz)

Möbelhaus: Ikea will Smart-Home-Geschäft stark ausbauen

Nach smarten Lampen, Rollos und Lautsprechern will Ikea weiter im Smart-Home-Bereich investieren, unter anderem im Bereich von Luftreinigern. Dafür kann sich das schwedische Möbelhaus wie bei seinen Lautsprechern auch wieder eine Zusammenarbeit mit bek…

Nach smarten Lampen, Rollos und Lautsprechern will Ikea weiter im Smart-Home-Bereich investieren, unter anderem im Bereich von Luftreinigern. Dafür kann sich das schwedische Möbelhaus wie bei seinen Lautsprechern auch wieder eine Zusammenarbeit mit bekannten Marken vorstellen. (Ikea, Multi-Room)

AMD Ryzen Pro 3000 series desktop CPUs will offer full RAM encryption

Ryzen Pro brings Epyc’s Secure Memory Encryption to the desktop, more or less.

Promotional image of computer with cityscape in background.

Enlarge / Mmmmm, business-y. Don't expect to build your own Ryzen Pro 3000 system—the new chips are, sadly, only available to large OEMs. (credit: AMD)

Monday, AMD announced Ryzen Pro 3000 desktop CPUs would be available in Q4 2019. This of course raises the question, "What's a Ryzen Pro?"

The business answer: Ryzen Pro 3000 is a line of CPUs specifically intended to power business-class desktop machines. The Pro line ranges from the humble dual-core Athlon Pro 300GE all the way through to Ryzen 9 Pro 3900, a 12-core/24-thread monster. The new parts will not be available for end-user retail purchase and are only available to OEMs seeking to build systems around them.

Model Cores/Threads  TDP Boost/Base Freq. Graphics Compute Units
 Ryzen 9 Pro 3900 12/24 65W 4.3GHz / up to 3.1GHz n/a
 Ryzen 7 Pro 3700 8/16 65W 4.4GHz / up to 3.6GHz n/a
 Ryzen 5 Pro 3600 6/12 65W 4.2GHz / up to 3.6GHz n/a
 Ryzen 5 Pro 3400G 4/8 65W 4.2GHz / up to 3.7GHz 11 CUs
 Ryzen 5 Pro 3400GE 4/8 35W 4.0GHz / up to 3.3GHz 11 CUs
 Ryzen 3 Pro 3200G 4/8 65W 4.0GHz / up to 3.6GHz 8 CUs
 Ryzen 3 Pro 3200GE 4/8 35W 3.8GHz / up to 3.3GHz 8 CUs
 Athlon Pro 300GE 2/4 35W 3.4GHz / up to 3.4GHz 3 CUs

From a more technical perspective, the answer is that the Ryzen Pro line includes AMD Memory Guard, a transparent system memory encryption feature which appears to be equivalent to the AMD SME (Secure Memory Encryption) in Epyc server CPUs. Although AMD's own press materials don't directly relate the two technologies, their description of Memory Guard—"a transparent memory encryption (OS and application independent DRAM encryption) providing a cryptographic AES encryption of system memory"—matches Epyc's SME exactly.

Read 2 remaining paragraphs | Comments

Intime Fotos: Yahoo-Mitarbeiter durchsuchte private Mails von Nutzern

Ein ehemaliger Yahoo-Mitarbeiter hat vor Gericht zugegeben, auf Tausende private Konten von Yahoo-Nutzern zugegriffen zu haben. Über diese soll er auch an die Daten bei anderen Anbietern gelangt sein. Sein Ziel: intime Bilder und Videos. (Yahoo, Intern…

Ein ehemaliger Yahoo-Mitarbeiter hat vor Gericht zugegeben, auf Tausende private Konten von Yahoo-Nutzern zugegriffen zu haben. Über diese soll er auch an die Daten bei anderen Anbietern gelangt sein. Sein Ziel: intime Bilder und Videos. (Yahoo, Internet)